Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die konventionelle endoskopische retrograde Cholangiographie mittels Duodenoskop bekommt Konkurrenz. Eine effiziente Alternative ist die…
Ein gürtelförmiger Oberbauchschmerz, der in den Rücken ausstrahlt – so beginnt typischerweise die akute Pankreatitis. Dann gilt es, die Weichen…
Einmal Hepatitis B, immer Hepatitis B: Das galt bisher. Doch inzwischen gelingt es, die Viruslast erfolgreich zu reduzieren und Spätfolgen zu…
Ösophageale Adenokarzinome gehören zu den Tumoren mit der schlechtesten Prognose. Sind dabei humane Papillomaviren im Spiel, scheinen die Patienten…
Antibiotika stören bekannterweise die Darmflora. Wie es mit der anschließenden Regeneration aussieht, wurde jetzt an gesunden Freiwilligen getestet.
Das Reizdarmsyndrom hat viele Gesichter und wird daher häufig verkannt. Erst der Ausschluss anderer Erkrankungen führt zur Diagnose. Die Behandlung…
Der fäkale Mikrobiomtransfer kann bei schweren Clostridium-difficile-Infektionen etwa neun von zehn Betroffenen heilen. Doch nicht jeder…
Bei Patienten mit Barrett-Ösophagitis senkt ein hoch dosierter Protonenpumpenhemmer wie Esomeprazol das Risiko für ein Speiseröhrenkarzinom. Noch…
Ein 57-jähriger Patient wurde schon dreimal wegen einer Divertikulitis konservativ behandelt, seit 48 Stunden zeigt er erneut typische Symptome. Das…
Mastzellen sind an weit mehr beteiligt als nur an Anaphylaxien. Die Symptome einer Dysfunktion reichen von abdominellen bis ZNS-Beschwerden. Und…