Gallengangsteine unter echoendoskopischer Kontrolle entfernen

Die konventionelle endoskopische retrograde Cholangiographie mittels Duodenoskop bekommt Konkurrenz. Eine effiziente Alternative ist die…

Gastroenterologie

Stationärer Aufenthalt auch bei leichter akuter Pankreatitis ratsam

Ein gürtelförmiger Oberbauchschmerz, der in den Rücken ausstrahlt – so beginnt typischerweise die akute Pankreatitis. Dann gilt es, die Weichen…

Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom: „Es gibt keine Therapie, die allen hilft“

Das Reizdarmsyndrom hat viele Gesichter und wird daher häufig verkannt. Erst der Ausschluss anderer Erkrankungen führt zur Diagnose. Die Behandlung…

Gastroenterologie

Fäkaler Mikrobiomtransfer: Auf der Suche nach dem passenden Spender

Der fäkale Mikrobiomtransfer kann bei schweren Clostridium-difficile-Infektionen etwa neun von zehn Betroffenen heilen. Doch nicht jeder…

Gastroenterologie

Barrett-Ösophagus: PPI plus ASS blocken das Karzinom

Bei Patienten mit Barrett-Ösophagitis senkt ein hoch dosierter Protonenpumpenhemmer wie Esomeprazol das Risiko für ein Speiseröhrenkarzinom. Noch…

Gastroenterologie

Divertikulitis: CT hilft bei der Entscheidung, wer operiert wird

Ein 57-jähriger Patient wurde schon dreimal wegen einer Divertikulitis konservativ behandelt, seit 48 Stunden zeigt er erneut typische Symptome. Das…

Gastroenterologie

Mastzellen: Primäre und sekundäre Funktionsstörungen machen den Patienten zu schaffen

Mastzellen sind an weit mehr beteiligt als nur an Anaphylaxien. Die Symptome einer Dysfunktion reichen von abdominellen bis ZNS-Beschwerden. Und…

Gastroenterologie