Colitis ulcerosa operieren

Zahl fortgeschrittener Kolonkarzinome stagniert über drei Jahrzehnte hinweg

Die Symptome der Colitis ulcerosa können durch Medikamente immer besser kontrolliert werden. Doch wirkt die Therapie auch dem höheren Risiko für…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Desinfektionsmittel

Alkohol ist Hepatitis-E-Viren egal

Rein alkoholbasierte Desinfektionsmittel sind gegenüber Hepatitis-E-Viren wirkungslos. Erst die Zugabe von Phosphorsäure macht HEV unschädlich.

Gastroenterologie , Infektiologie

Reizdarmsyndrom

Von Darm-Detox und Stuhltransplantation

Es gibt nicht die eine Therapie, die allen Reizdarmpatienten hilft. Vielmehr muss individuell geprüft werden, welche Beschwerden im Vordergrund stehen…

Gastroenterologie

Früherkennungsmaßnahmen

Dem Pankreaskarzinom keine Chance lassen

Das Pankreaskarzinom ist auf dem Vormarsch. Schon heute steht es auf Platz 3 der tumorbedingten Todesursachen, bis 2050 wird es Spitzenreiter sein.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Darmkrebs

Aktiver Tabakkonsum als Risikofaktor für frühes CRC bestätigt

Ein aktiver Tabakkonsum steigert das Risiko, an einem frühen Darmkrebs zu erkranken. Umso wichtiger ist ein Rauchstopp – vor allem, weil Ex-Raucher…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Kolorektales Karzinom

45 ist das neue 50

In den USA steigt die Inzidenz des kolorektalen Karzinoms in jüngeren Altersgruppen immer weiter, während sie in höheren Altersgruppen eher abfällt.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Anale intraepitheliale Neoplasien

CIN als Gefahrenquelle

HIV-negative Frauen können von analen intraepithelialen Neoplasien betroffen sein – besonders, wenn bereits eine Infektion mit HPV-Risikovarianten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Gastroenterologie