Therapeutisches Fasten

Kostverzicht mit Kräutertee

Ob Intervallfasten oder eine tagelange restriktive Nahrungszufuhr: Richtig eingesetzt kann therapeutisches Fasten dabei helfen, verschiedenen…

Gastroenterologie

Cyclic Vomiting Syndrome

Den Teufelskreis durchbrechen

Episoden von Übelkeit, Erbrechen und Unterleibsschmerzen im stetigen Wechsel mit symptomfreien Phasen – so sieht das Leben von Patienten aus, die…

Gastroenterologie

Psychotherapie

Bei CED kein Einfluss auf Krankheitsaktivität und Rückfallquote

Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa können durch eine Psychotherapie Ängste, Depression und Stress reduzieren. Allerdings gilt das nicht…

Gastroenterologie

Chronische Hepatitis B

Leberentzündung und Diabetes sind kein gutes Duo

Bei Patienten mit chronischer Hepatitis B sollte man metabolische Risikofaktoren unbedingt mitberücksichtigen, erklärte Prof. Dr. Heiner­ Wedemeyer­,…

Gastroenterologie

Emulgatoren

Wenn Kekse zum Sargnagel werden

In verarbeiteten Lebensmitteln wie Keksen oder Mayonnaise sorgen zahlreiche Emulgatoren für ein gefälliges Geschmackserlebnis und lange Haltbarkeit.…

Gastroenterologie

DILI

Was man über medikamenteninduzierte toxische Leberschäden wissen sollte

Medikamentenbedingte toxische Leberschäden äußern sich klinisch sehr unterschiedlich, was enorme dia­gnostische Probleme bereiten kann. Wie immer ist…

Gastroenterologie

Pilonidalkrankheit

Ein Pilonidalsinus ist schmerzhaft und schwierig zu behandeln

Starke Schmerzen in der Gesäßspalte mit geröteter, geschwollener, nässender Haut – das sind typische Sym­ptome der Pilonidalkrankheit. Sie quält vor…

Gastroenterologie , Dermatologie