Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ob Intervallfasten oder eine tagelange restriktive Nahrungszufuhr: Richtig eingesetzt kann therapeutisches Fasten dabei helfen, verschiedenen…
Episoden von Übelkeit, Erbrechen und Unterleibsschmerzen im stetigen Wechsel mit symptomfreien Phasen – so sieht das Leben von Patienten aus, die…
Für Patienten mit nicht-alkoholicher Fettleber (NASH) ist eine medikamentöse Therapie in Sicht. Pegozafermin scheint einer Phase-2b-Studie nach nicht…
Viszeraler Schmerz kann für Patienten mit Reizdarmsyndrom oder einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung zermürbend sein und das Leben stark…
Im Englischen spricht man von bowel urgency, in Deutschland ist der Begriff imperativer Stuhldrang geläufig. Wie auch immer man das Symptom nennt: Für…
Patienten mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa können durch eine Psychotherapie Ängste, Depression und Stress reduzieren. Allerdings gilt das nicht…
Bei Patienten mit chronischer Hepatitis B sollte man metabolische Risikofaktoren unbedingt mitberücksichtigen, erklärte Prof. Dr. Heiner Wedemeyer,…
In verarbeiteten Lebensmitteln wie Keksen oder Mayonnaise sorgen zahlreiche Emulgatoren für ein gefälliges Geschmackserlebnis und lange Haltbarkeit.…
Medikamentenbedingte toxische Leberschäden äußern sich klinisch sehr unterschiedlich, was enorme diagnostische Probleme bereiten kann. Wie immer ist…
Starke Schmerzen in der Gesäßspalte mit geröteter, geschwollener, nässender Haut – das sind typische Symptome der Pilonidalkrankheit. Sie quält vor…