Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Zur Diagnose einer Zöliakie wird häufig ein Gentest durchgeführt. Seine Aussagekraft ist allerdings beschränkt – selbst wenn endoskopisch eine…
Beim nicht-resektablen hepatozellulären Karzinom sind bereits zwei Kombinationen mit Immuntherapien zugelassen: Atezolizumab plus Bevacizumab und…
Mit der neuen S2k-Leitlinie zur gastroösophagealen Refluxkrankheit hat sich einiges beim Therapiealgorithmus geändert. Protonenpumpeninhibitoren…
Reizdarmpatienten mit einer subklinischen Depression könnten von Probiotika profitieren: In einer Studie besserte mit Laktobazillen angereicherte…
Bei der eosinophilen Ösophagitis sollte man sich in der Diagnostik nicht auf das eosinophile Infiltrat versteifen. Es gibt auch Formen ohne dieses…
Das Hepatitis-C-Virus einzudämmen, ist ein wichtiges Gesundheitsziel der Weltgesundheitsorganisation WHO. Obwohl die Infektionsprävalenz hierzulande…
„Austherapiert“ – so bezeichnet(e) man gelegentlich Patienten, für die keine medizinischen Behandlungen mehr verfügbar waren. Wenn Betroffene das…
Bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen droht im Falle einer Infektion ein schwerer Verlauf oder ein Schub. Eine Impfung könnte diese…
Die Stapler-Hämorrhoidopexie ist seit 20 Jahren etabliert. Jeder kennt sie und es gibt eine gute Evidenzbasis dazu. Doch die Bedeutung des Staplers…
Die EMA erweiterte kürzlich den Kreis der zugelassenen Immuntherapien gegen NSCLC. Der PD1-Inhibitor Tislelizumab hat sich darüber hinaus auch gegen…