Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Lebensstilmaßnahmen bringen bei Dyslipoproteinämie so einiges. In der MoKaRi-Studie ernährten sich 60 Frauen und Männer mit erhöhten…
Leidet ein Patient unter einer zöliakieartigen Enteropathie, lohnt ein Blick in die Medikamentenliste. Denn das Antihypertensivum Olmesartan könnte…
Nahezu alle Patienten können unabhängig vom Hepatitis-C-Genotyp geheilt werden. Das hat auch Auswirkungen auf Lebertransplantation, hepatozelluläres…
Molekulare Biomarker könnten – wie beim Mamma- und Kolonkarzinom – den Nutzen einer aduvanten Chemotherapie beim resektablen Magenkarzinom…
Immer wieder sehen sich Ärzte, die Hepatitis-C-Patienten mit direkt antiviralen Substanzen behandeln, mit Regressen konfrontiert. Dagegen hilft nur…
Der erste TRK-Inhibitor befindet sich derzeit in der klinischen Prüfung bei soliden Tumoren, darunter auch gastrointestinale Karzinome. Erste…
Von Weizen ernährten sich einst ganze Generationen. Heute entsteht der Eindruck, es sei hip, an einer Gluten- oder anderen Unverträglichkeit zu…
Die Diskussion um Vitamine werde nicht mehr von Wissenschaftlern geführt, sondern von Verbraucherverbänden und Lebensmittelherstellern, moniert ein…
Wer gern Süßes trinkt, sollte das zu den Mahlzeiten tun und nicht dazwischen. Zum Essen getrunken verringert z.B. Orangensaft die spontane…
Essen von 10 bis 18 Uhr und den Rest des Tages nur noch Wasser und Tee – das kann sich für adipöse Patienten durchaus lohnen.