Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wenn das körpereigene Immunsystem die Magenschleimhaut attackiert, drohen gravierende Folgen: Das Spektrum reicht von Eisenmangel- und perniziöser…
Das Risiko einer OP bei Morbus Crohn ist nicht für alle Patienten gleich. Unter anderem ein bestehender Diabetes steigert die Gefahr für…
Darmbakterien mischen bei vielen Erkrankungen mit. Jetzt haben Tübinger Forscher sogar einen Zusammenhang des Mikrobioms mit der Alzheimer-Demenz…
Bauchspeicheldrüsenkrebs wird häufig erst dann entdeckt, wenn es für den Patienten zu spät ist. Eine neue Option für die Früherkennung könnte die…
Patient:innen mit Pankreaskarzinomen und KRAS-Wildtyp haben mit Nimotuzumab plus Gemcitabin eine neue Therapieoption von hoher Effektivität und guter…
Trastuzumab-Deruxtecan könnte sich auch für die Therapie fortgeschrittener Gallengangskarzinome eignen: In der HERB-Studie war die Substanz sowohl bei…
Glukokortikoide führen zu einer ganzen Reihe unerwünschter Wirkungen. Und das nicht nur bei Langzeitgabe. Schon nach wenigen Tagen der Einnahme kann…
Aus einer globalen, vergleichenden Metaanalyse ziehen Wissenschaftler:innen den Schluss: Unter Leberkrebserkrankten mit NAFLD sind fast 40 %…
Immer öfter wird eine Appendizitis nicht-operativ behandelt. Allerdings birgt das die Gefahr, dass mögliche Tumoren übersehen werden – gerade im…
Der Mensch nimmt täglich Plastik auf. Im Darmmikrobiom führen die winzigen Teilchen zu Veränderungen, die mit Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes,…