Kolorektales Karzinom

Nicht-resektable Lebermetastasen einfach wegtransplantieren

Leberfiliae scheint für das OS bei Darmkrebs besonders wichtig zu sein. Nur so lässt sich erklären, dass nach einer Transplantation mehr als der…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO GI 2024

Pankreaskarzinom

Bei Hochrisikogruppen das Potenzial ausschöpfen

Ein Hausarzt sieht in seinem Arbeitsleben sieben bis acht Patienten mit Pankreaskarzinom. Neue Strategien helfen bei der Früherkennung. Besonders im…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Besser gleich in die Vollen gehen

Bei Morbus Crohn bewährt sich eine frühzeitige aggressive Therapie

Bei Patienten mit neu diagnostiziertem aktivem Morbus Crohn neigen viele Ärzte dazu, sich erst einmal vorsichtig an die Erkrankung heranzutasten und…

Gastroenterologie

Modern, aber umweltschädlich

Mit vibrierenden Kapseln gegen Obstipation vorgehen

Bei chronischer Obstipation ist eine neue Therapie-Option am Kommen. In den USA bereits zugelassen wird eine moderne, nicht chemische Kapsel auch für…

Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom

Wirksame Ernährungsumstellung

Wer unter Bauchschmerzen, Blähungen und verändertem Stuhlgang leidet, kann dagegen Medikamente nehmen. Noch wirksamer scheint es jedoch zu sein, die…

Gastroenterologie

Cholelithiasis

Gallensteine ins Rollen bringen

Fälle von Cholelithiasis nehmen zu, aber die meisten Gallensteinträger bleiben symptomfrei. Dennoch gehört die Cholezystektomie zu den häufigsten…

Gastroenterologie

Appendektomie bei Colitis ulcerosa

Kleiner Eingriff mit großer Wirkung

Patienten mit therapierefraktärer Colitis ulcerosa wurden in einer Studie aus Köln mit einer Appendektomie behandelt. Die Mehrheit der Patienten…

Gastroenterologie