Magen/GEJ-Adenokarzinom

Resektion nach gutem Ansprechen auf eine Chemo bringt meist nichts

Die Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie hatte in einer Phase-2-Studie zum metastasierten Adenokarzinomen des Magens/GEJ Hinweise auf einen…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2024

Kolorektalkarzinom

Die Entfernung der Filiae in mehreren Organen wirkt sich nicht auf das Überleben aus

Ein Tumordebulking zusätzlich zur palliativen Chemotherapie bringt Patient:innen mit metastasiertem CRC offenbar keinen OS-Vorteil. Die lokale…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2024

Mit Gentest schnell zur Zöliakie-Diagnose?

Was der Nachweis der HLA-Merkmale bedeutet

Zur Diagnose einer Zöliakie wird häufig ein Gentest durchgeführt. Seine Aussagekraft ist allerdings beschränkt – selbst wenn endoskopisch eine…

Gastroenterologie DGIM 2024

uHCC

Die nächste, bitte!

Beim nicht-resektablen hepatozellulären Karzinom sind bereits zwei Kombinationen mit Immuntherapien zugelassen: Atezolizumab plus Bevacizumab und…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2024

Weg von PPI

Einsatz von Protonenpumpeninhibitoren bei Refluxerkrankung minimieren

Mit der neuen S2k-Leitlinie zur gastroösophagealen Refluxkrankheit hat sich einiges beim Therapiealgorithmus geändert. Protonenpumpeninhibitoren…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Reizdarm

Mit Milch gegen Depressionen?

Reizdarmpatienten mit einer subklinischen Depression könnten von Probiotika profitieren: In einer Studie besserte mit Laktobazillen angereicherte…

Gastroenterologie , Psychiatrie

Dysphagie

Eosinophile Ösophagitis ohne Eos?

Bei der eosinophilen Ösophagitis sollte man sich in der Diagnostik nicht auf das eosinophile Infiltrat versteifen. Es gibt auch Formen ohne dieses…

Allergologie , Gastroenterologie , Neurologie