Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Noch immer nehmen viel zu wenig Menschen das Darmkrebsscreening in Anspruch. Zwei Experten aus Forschung und Klinik erklären, wie man die Hürden des…
„Viel Firmicutes, wenig Bacteroidetes“. Welchen Stellenwert haben Analysen der Mikriobiota-Zusammensetzung im Stuhl? Eine Expertin redet Klartext.
Therapieindikationen bei der chronischen Pankreatitis sind Schmerzen, Komplikationen und funktionelle Insuffizienz. Neben der medikamentösen,…
Eine Divertikelkrankheit kann meist konservativ behandelt werden. Je schwerer die Erkrankung ist, desto eher braucht es eine Operation. Die…
Die direkt wirksamen antiviralen Substanzen haben die Therapie bei chronischer Hepatitis C revolutioniert. Dank hocheffektiver Wirkstoffkombinationen…
Die Symptome der Colitis ulcerosa kommen in Schüben. Nichtsdestotrotz handelt es sich um eine progrediente, destruierende Erkrankung. Umso wichtiger…
Nicht zuletzt der Rote-Hand-Brief zu HCT hat die Sorge vor Krebserkrankungen durch eine antihypertensive Therapie geschürt. Eine Metaanalyse gibt…
Der moderne Mensch nimmt heutzutage fast die Hälfte seiner Nahrungsenergie in Form von hochprozessierten Lebensmitteln zu sich. Zu viel vom…
Etwa 5 bis 10 % aller gastrointestinalen Blutungen haben ihren Ursprung im Dünndarm. Im Gegensatz zum oberen und unteren Verdauungstrakt ist der…
Die Erstlinientherapie mit Checkpoint-Hemmern kann das Überleben von Erkrankten mit fortgeschrittenem Speiseröhrenkrebs verlängern. In der…