Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In der Therapie kolorektaler Adenome hat man große Fortschritte erzielt. Selbst komplexe Läsionen lassen sich inzwischen endoskopisch entfernen. Ein…
Bei einer primären biliären Cholangitis (PBC) steigt neben dem Frakturrisiko auch die Gesamtsterblichkeit nach einem Knochenbruch. Das ergab eine…
Eine Kalorienrestriktion hat viele günstige Auswirkungen auf den Organismus. Sie beugt Krankheiten vor und unterstützt deren Behandlung. Mit…
Die chronische Hepatitis B wird oft lange übersehen. Für die Patienten bedeutet das ein hohes Risiko für Leberschäden – die potenziell tödlich sein…
Abgesehen von einem erhöhten kardiovaskulären Risiko haben Diabetiker es offensichtlich auch mit vermehrten Fällen von Darmkrebs zu tun. Eine…
Der Sphingosin-1-Phosphat-Modulator Ozanimod ist seit November 2021 für Erwachsene mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Colitis ulcerosa…
Endoskopische Therapien zur Gewichtsreduktion imitieren im Prinzip chirurgische bariatrische Eingriffe, wählen aber einen weniger invasiven Zugang…
Menschen, die eine Stammzell- oder Knochenmarktransplantation erhalten, erkranken später häufiger an gefährlichen gastrointestinalen Tumoren. Das…
Die alkoholassoziierte Hepatitis ist mit einer hohen Mortalität verbunden. Therapeutisch gilt es nicht nur, die Entzündung einzudämmen. Auch…
Die interventionelle Endoskopie ist nicht grundsätzlich besser als die Chirurgie in der Therapie der akuten nekrotisierenden Pankreatitis. Vielmehr…