Autoimmunhepatitis

Wenn der Körper die eigene Leber bekämpft

Die Autoimmunhepatitis ist eine Erkrankung, die in allen Altersklassen auftritt. Unzureichend behandelt kann sie zu Leberzirrhose und Leberversagen…

Gastroenterologie

Barrett-Ösophagus

Wie überwachen, wann resezieren?

Der Barrett-Ösophagus ist als Präkanzerose bekannt. Deshalb werden die Patienten endoskopisch überwacht und frühe Neoplasien individualisiert…

Gastroenterologie

Fettleber

Intervallfasten ohne Vorteil

Alle Welt redet vom Intervallfasten – aber bringt’s diese Methode überhaupt? Bei übergewichtigen Patienten mit Fettlebererkrankung (NAFDL) jedenfalls…

Gastroenterologie

Seekrankheit

Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern

Wenn das Schiff hin und herschwankt, wünscht sich so mancher, er hätte die Fahrt nie angetreten. Wie lässt sich bei Seekrankheit das Schlimmste…

HNO , Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom

Von Darm-Detox und Stuhltransplantation

Es gibt nicht die eine Therapie, die allen Reizdarmpatienten hilft. Vielmehr muss individuell geprüft werden, welche Beschwerden im Vordergrund stehen…

Gastroenterologie

Früherkennungsmaßnahmen

Dem Pankreaskarzinom keine Chance lassen

Das Pankreaskarzinom ist auf dem Vormarsch. Schon heute steht es auf Platz 3 der tumorbedingten Todesursachen, bis 2050 wird es Spitzenreiter sein.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Darmkrebs

Aktiver Tabakkonsum als Risikofaktor für frühes CRC bestätigt

Ein aktiver Tabakkonsum steigert das Risiko, an einem frühen Darmkrebs zu erkranken. Umso wichtiger ist ein Rauchstopp – vor allem, weil Ex-Raucher…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie