LOLA rennt, wenn das Hirn durchbrennt

Zum Zeitpunkt der Diagnosestellung haben Patienten mit Leberzirrhose meist schon schwere Komplikationen. Besonders beachtenswert sind Störungen der…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Gemischte Stuhltransplantate von verschiedenen Spendern führen eher zum Erfolg

Auf die Mischung kommt es an! Das gilt auch für den fäkalen Mikrobiotatransfer. Denn eine hohe Vielfalt scheint für den Darm wichtiger zu sein als…

Gastroenterologie

Hepatitis-C-Infizierte eignen sich als Organspender

Dem Mangel an Transplantations-Organen will man möglichst durch eine Erweiterung des Spenderpools abhelfen. Hepatitis-C-Infizierte blieben hier…

Gastroenterologie

Nierenversagen: Für Zirrhotiker gibt es keinen Kreatinin-Grenzwert

Mangels Muskelmasse können Zirrhose-Patienten schon bei niedrigem Kreatinin ins Nierenversagen rutschen. Deshalb sollte ein Anstieg des Kreatinins…

Nephrologie , Gastroenterologie

Colitis ulcerosa: Künstliche Intelligenz erkennt Stadium anhand der Koloskopiebilder

Künstliche Intelligenz als diagnostisches Hilfsmittel überzeugte u.a. beim Erkennen von Melanomen. In der Gastroenterologie trat sie nun ebenfalls…

Gastroenterologie

Auch beim Kolorektalkarzinom hilft eine duale HER2-Blockade

Auch einige Kolorektalkarzinome überexprimieren den HER2-Rezeptor. Dass fortgeschrittene Tumoren mit diesem Merkmal auf eine duale HER2-Blockade…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Chronische Darmerkrankungen im Kindheitsalter erhöhen Sterberisiko

Wenn‘s blöd läuft, dann richtig: Wer als Kind oder Jugendlicher eine chronisch entzündliche Darmerkrankung entwickelt, bekommt eher Krebs und hat ein…

Gastroenterologie