Chronisch Kranken mit niedriger Transferrinsättigung Eisen geben

Für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist eine Infusion oftmals der einzige Weg, die Eisenvorräte aufzustocken. Aber auch…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Kardiologie , Gastroenterologie

Sport schützt den Darm

Wer seit der Jugend regelmäßig Sport treibt, entwickelt seltener Darmpolypen. Auch Patienten mit einem bereits fortgeschrittenen kolorektalen…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa durch TNF-α-Hemmer

Etanercept erhöht das Risiko für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Die Arznei wird bei Psoriasis und rheumatoider Arthritis eingesetzt.

Gastroenterologie , Rheumatologie , Dermatologie

Vitamin-B12-Mangel richtig erkennen

Haarausfall, Lethargie oder Gefühlsstörungen an Händen und Füßen können Ausdruck von zu wenig Vit­amin B12 sein. Bestätigen Sie den Verdacht mit den…

Neurologie , Gastroenterologie

ASS ohne Effekt aufs Darmkrebs-Screening

Selbst durch moderne immunchemische Stuhltests bleiben viele fortgeschrittene Adenome unentdeckt. Die Einnahme von Acetylsalicylsäure steigert die…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Verschleppte Mundflora löste Leber- und Lungenabszesse aus

Fünf Backenzähne hatte sich ein 40-Jähriger ziehen und seine Peridontitis behandeln lassen müssen. Das bezahlte er fast mit dem Leben.

Pneumologie , Gastroenterologie

Therapie der Hepatitis C schützt Herz und Kreislauf

Wird ein Patient mit chronischer Hepatitis C antiviral behandelt, profitiert nicht nur die Leber. Auch das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse…

Gastroenterologie , Kardiologie