mCRC

Antikörperbasierte Erhaltungstherapie im klinischen Alltag etabliert

Gegen metastasierte CRC ohne Mutation in Ras oder BRAF spielen EGFR-Inhibitoren noch immer eine prominente Rolle. Dies gilt vor allem bei…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Morbus Crohn

Stoma mit Kollateralschaden

Die Umgebung eines Stomas ist anfällig für Störungen der Hautbarriere und Mazerationen. Manchmal bilden sich auf diesem Boden schmerzhafte Erosionen…

Gastroenterologie

Schichtarbeit

Zu später Stund wird’s ungesund

Früh-, Spät- und Nachtschichten können den Tag-Nacht-Rhythmus ordentlich durcheinander bringen. So eine Störung der inneren Uhr birgt viele…

Gastroenterologie , Psychiatrie

Mikrobiom

Das intestinale Ökosystem ist so individuell wie ein Fingerabdruck

Die Mikrobengemeinschaft im Darm beeinflusst zahlreiche Erkrankungen. Daher gibt es immer mehr Ansätze, zu therapeutischen Zwecken in die…

Gastroenterologie

Magenkarzinom

Zolbetuximab wirksamer als bisheriger Standard

38 % der fortgeschrittenen Magentumoren exprimieren CLDN18.2. Mit Zolbetuximab steht jetzt ein Antikörper zur Verfügung, der die Prognose gegenüber…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Eine Frage des Schwellenwerts

Modifizierter FIT kann mit RNA-Stuhltest mithalten

Fäkale immunchemische Tests (FIT) gelten inzwischen als Standard in der Darmkrebsvorsorge. Bei der Detektion sehr früher Stadien und Krebsvorstufen…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Sodbrennen

Heilerde kann nicht nur die Säure neutralisieren

Bei Refluxbeschwerden wie Sodbrennen wird Heilerde seit vielen Jahren aufgrund ihrer schnellen und säureneutralisierenden Wirkung eingesetzt. 

Medizin und Markt Gastroenterologie