Morbus Crohn

Rasch in Remission

Bei biologikanaiven Morbus-Crohn-Patienten ist die Langzeittherapie mit dem Interleukin-12/23-Inhibitor Ustekinumab eine schnell wirksame…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom

Das bringt Ruhe ins Getöse

15 % der Deutschen sind vom Reizdarmsyndrom (RDS) ­betroffen. Sie leiden unter Beschwerden wie Bauchschmerzen und Blähungen, Völlegefühl, Diarrhö oder…

Fortbildung, Medizin und Markt Gastroenterologie

Darmkrebs

Tumorprophylaxe mit Tabletten?

Sowohl Acetylsalicylsäure als auch Ibuprofen wirken der kolorektalen Karzinogenese anscheinend entgegen: Beide nicht-steroidale Antirheumatika…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Koloskopie

Diagnostik und Resektion von Polypen im unteren Gastrointestinaltrakt

Der Erfolg einer Koloskopie hängt maßgeblich davon ab, ob Veränderungen der Schleimhaut zuverlässig erkannt, diagnostisch korrekt eingeschätzt und…

Gastroenterologie

Funktionelle gastrointestinale Störungen

Helfer in Tropfenform

Männer können genau wie Frauen an funktionellen abdominellen Störungen leiden. Die erste Herausforderung in der Praxis: sie dazu zu bewegen, diese…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Extrahepatische Manifestationen

Chronische HCV-Infektion schadet nicht nur der Leber

Die chronische Hepatitis-C-Infektion ist vor allem wegen der dadurch drohenden Leberschäden gefürchtet. Doch auch extrahepatische Manifestationen…

Gastroenterologie

Eisenmangel bei CED

Rechtzeitig das Eisen aus dem Feuer holen

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind eng mit einem Eisenmangel assoziiert. Für den Ausgleich eignet sich bei Patienten mit chronisch-entzündlichen…

Medizin und Markt Gastroenterologie