Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Inzidenz des Adenokarzinoms der Speiseröhre hat in Deutschland in den letzten 20 Jahren drastisch zugenommen. Es gibt aber auch gute Nachrichten:…
In der Regel sind Patienten nach einer laparoskopischen Appendektomie innerhalb von zehn Tagen wieder fit. Ist das nicht der Fall, muss aktiv nach der…
„Erbrechen ist mit das unspezifischste Symptom überhaupt“, weiß der Allgemein- und Notarzt Dr. Wolfgang Tonn. Initial helfen zwei Fragen, die…
Ihr Patient klagt seit Wochen über Diarrhö und hat deutlich abgenommen? Chinolone hätten außerdem nicht geholfen? Dann sollten Sie eine Giardiasis in…
Bisher gilt als Standardvorsorge bei rezidivierenden Harnwegsinfekten die Einnahme eines niedrig dosierten Antibiotikums. Alternativen gibt es zwar…
Für die nicht-alkoholische Steatohepatitis existiert bislang keine medikamentöse Behandlungsoption. Dies könnte sich jedoch bald ändern.
„Essen Sie, was Sie vertragen“ – viele Crohn- und Colitis-Kranke bekommen das von ihren Ärzten zu hören. Rund 40 % der Betroffenen ergreifen…
Zuletzt starben mehr als 13 000 Patienten in Deutschland an den Folgen einer Leberzirrhose. Mit einer Frühdiagnose im kompensierten Stadium können Sie…
Forscher hoffen, mit einfachen Mitteln den Einsatz von Antibiotika bei einer Rachenentzündung zu minimieren. Ihr Ansatz: Xylitol, Sorbitol und…
Bestehen bei jungen Patienten Hautveränderungen im Anogenitalbereich, muss die Ursache nicht unbedingt am Genital liegen. Vereinzelt steckt eine…