Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Falsche Ernährungsgewohnheiten, Erkrankungen oder Medikamente bringen mitunter das Darm-mikrobiom aus dem Gleichgewicht. Die Folge: Diarrhö oder…
Im Mett fühlen sich Yersinien pudelwohl. Die Durchfallerreger vermehren sich sogar bei Kühlschranktemperatur. Um zu erkranken, muss man nicht …
Langzeittherapie mit Cerdelga® führt zu langfristiger Verbesserung viszeraler und hämatologischer Parameter, einer dauerhaften Normalisierung der…
Ob A, B oder C – letztlich können alle Formen der chronischen Gastritis in einem Magenkarzinom enden. Risikopatienten sollten präventiv behandelt…
Männer, die an M. Crohn oder Colitis ulcerosa leiden, haben offenbar höhere PSA-Werte und sind anfälliger für Vorsteherdrüsentumoren.
Vermehrter Speichelfluss ist nicht nur unangenehm, er kann auch zu Komplikationen bis hin zur Aspirationspneumonie führen. Eine Injektion in die…
Wer bereits in jungen Jahren eine nicht-alkoholische Fettleber hat, profitiert von einem weitgehenden Verzicht auf freie Zucker.
Wie gut eine Therapie des Morbus Crohn wirkt, wurde lange Zeit im Wesentlichen an der Besserung der Symptome festgemacht. Das hat sich geändert.…
Über das optimale Konzept bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wird weiterhin heftig diskutiert. Die Forschung richtet sich nun zunehmend auf…
In den letzten Jahren kamen Forscher den genetischen Ursachen von gastrointestinalen Pathologien mehr und mehr auf die Spur. Weil Lebensstilfaktoren…