Cyclic Vomiting Syndrome

Nach der Panik folgt das Erbrechen

Das Syndrom des zyklischen Erbrechens wird häufig nicht erkannt und folglich nicht adäquat behandelt. Betroffene leiden oft viele Jahre. Dabei ist die…

Gastroenterologie

Darmvorbereitung

Alles klar?

Die Koloskopie ist die Standardmethode für die Diagnose und Überwachung von Darmerkrankungen sowie deren Behandlung. Eine gute Vorbereitung des Darms…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Leberkrebs

Statine und Resorptionshemmer senken das Risiko

Statine sind bezüglich ihres Effekts auf das Leberkrebsrisiko bereits gut untersucht. Forschende prüften diese Assoziation für weitere fünf…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Magen-Darm-Malaria

Gastrointestinale Symptome als Hinweis auf einen komplizierten Verlauf

Anhand von definierten klinischen und Laborkriterien wird die Malaria in eine unkomplizierte oder komplizierte Verlaufsform unterteilt – mit Folgen…

Infektiologie , Gastroenterologie

mPDAC

Nal-IRI-basiertes Dreifachregime schlägt Gemcitabin + nab-Paclitaxel

NALFIRIFOX, ein Dreifachregime aus liposomalem Irinotecan, 5-Fluorouracil/Leucovorin und Oxaliplatin, verbesserte gegenüber Gemcitabin +…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Tuberkulose

Die Milch macht’s

Eine Frau, Landwirtin, Mitte 50, aus dem dörflichen England, litt an rechtsseitigem Unterbauchschmerz. Alles sprach für eine gewöhnliche bakterielle…

Pneumologie , Gastroenterologie

Gastrointestinale Tumore

Pembrolizumab hat sich in der Therapie etabliert

Für die Behandlung gastrointestinaler Tumoren spielt Pembrolizumab eine zentrale Rolle. Der Antikörper ist bei unterschiedlichen Entitäten zugelassen.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie