Darmkrebs

Warum die Rate der unter 50-Jährigen steigt und weiter zunehmen wird

Die Inzidenz vieler Tumorentitäten steigt unter jungen Menschen an. Am Beispiel CRC erläuterte ein Experte, woran dies liegen könnte und warum es so…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024

mCRC

Fruquitinib als neue Option zur Weiterbehandlung von Patient:innen

Vorbehandelte Patient:innen mit metastasiertem kolorektalem Karzinom steht mit Fruquintinib eine neue Option zur Verfügung. Unter der Therapie kann…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Amyloidose

Misslungenes Eiweiß-Origami

Amyloidosen sind zwar selten, aber gefährlich. Unbehandelt nehmen sie einen chronisch progredienten Verlauf. Durch eine frühzeitige Diagnose und einen…

Gastroenterologie

Akute schwere Colitis ulcerosa

Nicht das Ende der Fahnenstange

Die primäre Therapie der akuten schweren Colitis ulcerosa erfolgt nach wie vor mit systemischen Steroiden. Aber für Personen, die nicht darauf…

Gastroenterologie

Leber in Gefahr

Auch Bakterien und Parasiten setzen der Verdauungsdrüse zu

Im Vergleich zu den viralen Erregern kommen Bakterien oder Würmer bei uns eher selten als Auslöser einer Hepatitis in Betracht. Insbesondere bei…

Gastroenterologie , Infektiologie

Gastrointestinale Tumoren

Tumoren des Verdauungstrakts behandeln

Wenn gastrointestinale Tumoren entdeckt werden, ist die Prognose der Betroffenen oft schon kritisch. Medikamente sollen das Rezidivrisiko nach…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Gilt demnächst „Gliflozine first“?

Für und Wider von SGLT2-Hemmern bei Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion

Inhibitoren der Natrium-Glukose-Cotransporter 2 (SGLT2) gehören zusammen mit ACE-Hemmern, Betablockern und Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonisten zu…

Kardiologie , Gastroenterologie