Gastroösophageale Refluxkrankheit

Sauer macht frustig

Vor Kurzem wurde die Leitlinie zur gastroösophagealen Refluxkrankheit erneuert. Wo man früher beinahe in jedem Fall mit PPI dagegen hielt, wird die…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Hoch dosiert am effektivsten

Bulevirtid plus Interferon hält Hepatitis D in Schach

Bei chronischer Hepatitis D lässt sich die Viruslast mit Bulevirtid zwar ein Stück weit senken, deutlich effektiver scheint aber eine Kombination mit…

Gastroenterologie

Darmkrebs

Erfolgreiche Neoadjuvanz

Bis zu 15% der nicht-metastasierten Kolonkarzinome weisen ein defektes DNA-Mismatch-Repair-System auf. Die betroffenen Patient:innen profitieren…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Darmkrebs

Bei ungünstigem Lebensstil senkt Gerinnungshemmer das CRC-Risiko stärker

Schon länger ist bekannt, dass ASS präventiv gegen Darmkrebs wirkt. Wenn man die absoluten Inzidenzraten betrachtet, scheinen Personen mit…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Ösophaguskarzinom

What’s NExT?

Welches neoadjuvante Therapieschema ist am effektivsten beim lokal fortgeschrittenen Ösophaguskarzinom? Das fragten sich japanische Forschende und…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Systemische Mastozytose

Mastzellen außer Kontrolle

Von harmloser Gesichtsrötung bis zum anaphylaktischen Schock: Eine systemische Mastozytose kann viele Beschwerden verursachen. In fortgeschrittenen…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Studie spricht für moderat erhöhtes Herzinsuffizienzrisiko

Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa spielt sich die chronische Inflammation nicht nur im…

Gastroenterologie , Kardiologie