Chronische Hepatitiden unter Kontrolle bringen

Die Hepatitis D ist häufiger als gedacht, für die B hat sich ein neuer Marker als hilfreich erwiesen und bei der C darf man die Kinder nicht…

Gastroenterologie

Leberkrank in Zeiten von Corona: Risikokonstellationen und Besonderheiten

Lebererkrankungen führen per se wahrscheinlich nicht zu einem erhöhten SARS-CoV-2-Ansteckungsrisiko oder einem schweren COVID-19-Verlauf. Dennoch…

Infektiologie , Gastroenterologie

Leber retten heißt Leben retten – erhöhten Transaminasen und Fettleber auf den Grund gehen

In Deutschland läuft jeder Vierte mit erhöhten Leberwerten herum. Auch wenn es sich dabei oft um einen Zufallsbefund handelt, muss die Ursache…

Nephrologie , Gastroenterologie

Metastasiertes Kolorektalkarzinom: Cetuximab nicht als Add-on zur Chemotherapie einsetzen

Während Cetuximab beim inoperablen kolorektalen Karzinom zusätzlich zur Chemotherapie hilft, schadet es beim resezierbaren CRC mit Lebermetastasen.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Patienten mit mCRC haben unter Lefitolimod das Nachsehen

Sprechen Patienten mit metastasiertem Kolorektalkrebs auf eine systemische Erstlinie an, stellt sich die Frage, ob und wie sie weiterbehandelt…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Medikamente gegen chronische Hepatitis absetzen – zwischen Leberversagen und Spontanheilung

Patienten mit chronischer Hepatitis B, die ihre Medikation eigenmächtig absetzen, spielen mit ihrem Leben. Denn sie erhöhen u.a. ihr Risiko für ein…

Gastroenterologie

Überblick zum Pankreaskarzinom: Adjuvanz bleibt, individualisierte Therapie kommt

Tumoren der Bauchspeicheldrüse gelten nach wie vor als schwierig. Was sind aktuelle, nicht-chirurgische Behandlungsstandards und wo geht die Reise in…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie