Verschlucken von Säure und Lauge richtig behandeln

Vor Ihnen sitzt eine besorgte Mutter mit ihrem Kleinkind, das vom Putzmittel getrunken hat. Der geschwollene Mund und die veränderte Stimme deuten…

Dermatologie , Gastroenterologie

Bei Patienten mit Gelbsucht ganz genau hinsehen

Gelbsucht, Übelkeit, Dauer-Oberbauchschmerz: Das klingt sehr nach einer Hepatitis. Nichtsdestotrotz sollte man auch die selteneren Krankheiten auf…

Gastroenterologie

Magenkrebs: Singuläre Metastasen resezieren?

Welche Patienten mit Einzelmetastasen eines Magenkarzinoms länger leben, wenn zusätzlich zur Chemotherapie eine Resektion erfolgt, wird intensiv…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Mit Bakterien gegen Colitis ulcerosa?

Als Alternative zur Standardmedikation mit Mesalazin oder Immunsuppressiva setzen einige Colitis-Patienten auf Probiotika. Dass diese eine Remission…

Gastroenterologie

Diagnose und Therapie beim Reizdarmsyndrom

Genau geklärt ist die Ursache des Reizdarmsyndroms noch nicht. Experten gehen aber davon aus, dass Darmhirn und ZNS nicht so miteinander…

Gastroenterologie

Chronische Hepatitiden unter Kontrolle bringen

Die Hepatitis D ist häufiger als gedacht, für die B hat sich ein neuer Marker als hilfreich erwiesen und bei der C darf man die Kinder nicht…

Gastroenterologie

Leberkrank in Zeiten von Corona: Risikokonstellationen und Besonderheiten

Lebererkrankungen führen per se wahrscheinlich nicht zu einem erhöhten SARS-CoV-2-Ansteckungsrisiko oder einem schweren COVID-19-Verlauf. Dennoch…

Infektiologie , Gastroenterologie