Reizdarm und Dyspepsie

Darm-Hirnachse gestört

Eine gestörte Kommunikation zwischen Darm und Gehirn kann die Lebensqualität ebenso stark beeinträchtigen wie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen,…

Gastroenterologie

Koloskopie

Bisherige Intervalle könnten um drei bis fünf Jahre verlängert werden

In der Prävention von Darmkrebs stehen bekanntermaßen Koloskopien als wirksame Vorsorgeuntersuchungen im Fokus. Doch müssen sie wirklich alle 10 Jahre…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Laufen für den Bauch

Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung leiden häufig unter einer Sarkopenie. Regelmäßiges Ausdauer- und Krafttraining kann…

Gastroenterologie

Autoimmunpankreatitis oder Tumor?

Raumforderung der Bauchspeicheldrüse stets penibel abklären

Es ist schwierig, eine autoimmune Pankreatitis von einem bösartigen Pankreastumor abzugrenzen. Dazu sind bildgebende, laborchemische und mitunter…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie DGIM 2024

Deutschland

Generationsspezifischer Darmkrebs

Die Inzidenz kolorektaler Karzinome bei unter 50-Jährigen nimmt in Deutschland zu. Etwa 5 % aller neu diagnostizierten Fälle betreffen diese…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie Koloproktologen-Kongress 2024

Stuhltransfer

Zwischen Theorie und Praxis

Die fäkale Mikrobiomtransplantation wird für die Therapie rezidivierender Clostridioides-difficile-Infektionen empfohlen. Doch die Pandemie hat den…

Gastroenterologie DGIM 2024

Eosinophile Ösophagitis

Nur ein komorbider Reflux?

Retrosternales Brennen und Dysphagie bedeuten bei einem Asthmapatienten nicht zwangsläufig Reflux. Den Beschwerden kann auch eine eosinophile…

Pneumologie , Gastroenterologie