Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Vier von fünf Patienten mit Leberzirrhose entwickeln im Verlauf eine hepatische Enzephalopathie (HE) mit weitreichender Bedeutung für die Prognose.…
Bei rheumatoider Arthritis und ankylosierender Spondylitis konnte ein Biosimilar von Infliximab in randomisierten Studien bereits überzeugen. Wie ein…
Akute Beschwerden, die im Verlauf zunehmen: Das kennzeichnet die ischämische Kolitis. Sie trifft oft ältere Menschen mit verschiedenen…
Wer beim Würzen gerne zu scharfen Chilis greift, tut damit möglicherweise was Gutes für seine Gesundheit: Scharfesser scheinen eine deutlich geringere…
Junger Patient mit Bauchschmerzen, chronischen Durchfällen, Gewichtsabnahme und Fatigue? Da sollten Sie an einen Morbus Crohn denken. Die Inzidenz der…
Bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen muss man jederzeit mit Infektionen durch Clostridium difficile oder dem Cytomegalie-Virus…
Wenig Bewegung plus Übergewicht – da haben Gallensteine leichtes Spiel. Weil es an der Primärprävention eher hapert, gilt es, richtig zu therapieren.…
Die klinischen Folgen der exokrinen Pankreasfunktion wie Steatorrhö, Vitamin-Mangel und Gewichtsverlust werden vor allem durch den Lipasemangel…
Bei nachgewiesenem Barrett-Ösophagus erfolgte bislang eine konsequente Überwachung. Offenbar ist aber das Karzinomrisiko niedriger als lange gedacht.…
Perianale Fisteln sind eine besonders quälende Folge des Morbus Crohn. Zum einen sind sie extrem unangenehm, weil sie Stuhl, Eiter oder Blut…