Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Prävalenz von Fettlebererkrankungen steigt. Besonders betroffen sind ältere Menschen mit bestimmten Begleiterkrankungen.
Immer mehr Menschen tragen, meist ohne es zu wissen, Gallenblasensteine mit sich herum. Frauen sind deutlich häufiger betroffen.
Ob Erbrechen, Bauchschmerz oder Obstipation – gefährliche gastrointestinale Motilitätsstörungen verstecken sich oft hinter unspezifischen abdominellen…
Seit der Publikation der ersten Ergebnisse von PRODIGE 24/CCTG PA.6 gilt das modifizierte FOLFIRINOX-Regime als Standard zur adjuvanten Therapie des…
Kein rohes Ei! Das lernen schon Kinder. Trotzdem laufen Salmonellen als Enteritisverursacher Noroviren, EHEC und Clostridioides den Rang ab.
Ein durch Antibiotika gebeuteltes Mikrobiom stand bereits unter Verdacht, die Wirksamkeit von Checkpoint-Hemmern herabzusetzen. Dies untermauerten…
Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) haben nicht nur häufig ein verändertes Darm-Mikrobiom. Offenbar ist auch ihre Darmschleimhaut durchlässiger…
Stubenhocker haben vermutlich ein erhöhtes Darmkrebsrisiko. Denn die Exposition gegenüber Sonnenlicht scheint die Wahrscheinlichkeit für die…
Vorsicht bei der Anwendung von Protonenpumpen-Hemmern, wenn Patienten wegen eines Kolorektalkarzinoms eine Chemotherapie erhalten: Deren Wirkung kann…
In einer Phase-1/2-Studie führte der KRAS-Inhibitor Adagrasib als Monotherapie oder mit Cetuximab zu einem hohen Maß an Tumorkontrolle. Die zweifache…