Paradoxe Antikörpereffekte im Blick haben

Interleukin-17-Blocker sind eine wirksame Option bei vielen rheumatischen Erkrankungen. Die Therapie mit ihnen hat allerdings einen Haken: Bei…

Gastroenterologie

Rikkunshito hilft bei stressbedingten und funktionellen Magen-Darm-Beschwerden

Sechs von zehn Menschen in Deutschland fühlen sich beruflich oder privat gestresst. Knapp ein Viertel gibt sogar an, häufig gestresst zu sein.1 Stress…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Gelegentliche Aufnahme von Gluten ungefährlicher als gedacht?

Die meisten Zöliakiepatienten versuchen, sich strikt glutenfrei zu ernähren. Dabei scheint die Aufnahme kleiner Mengen an Gluten für sie weniger…

Gastroenterologie

Pyoderma gangraenosum bei Colitis ulcerosa: Beinulkus mit gastroenterologischer Ursache

Keinen Diabetes, keine PAVK und eine Hautkrankheit hatte die Patientin zuvor auch nicht: Das Ulkus am Bein ist aufgrund einer anderen Erkrankung…

Dermatologie , Gastroenterologie

Reizdarm: Akupunktur besser als Medikamente?

Den ohnehin dürftigen Therapieerfolg gängiger Reizdarmmedikamente kaufen sich Betroffene häufig zulasten unangenehmer Nebenwirkungen ein. Auf…

Gastroenterologie

Patienten mit analem Juckreiz leitliniengerecht behandeln

Häufig sind es harmlose Leiden, die für das heftige Brennen und Jucken am Darmausgang verantwortlich sind. Dennoch muss man der Ursache auf den Grund…

Dermatologie , Gastroenterologie

Leberkrebs: Immunkombination für Senioren erwägen

Über 65-Jährige mit hepatozellulärem Karzinom profitieren von dem Duo aus Atezolizumab und Bevacizumab­ – darauf deutet eine Subgruppenanalyse der…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie