HCV-Rezidiv: Nach Therapieversagen ist Dreifachkombination am effektivsten

Versagen bei chronischer Hepatitis C im ertsen Anlauf die antiviralen Medikamente, scheint die Dreifachkombi aus VOX/VEL/SOF am ehesten zu greifen.

Gastroenterologie , Infektiologie

Lebertransplantation sogar bei akut-auf-chronischem Versagen sinnvoll

Die Zahl der Lebertransplantationen in Deutschland geht stetig zurück. Bis sich das ändert, müssen Ärzte die Prognose und Dringlichkeit weiterhin an…

Gastroenterologie

Gastroösophageales Adenokarzinom: Inhibitoren von HER2, Tight Junctions und FGFR getestet

Bisher waren zielgerichtete Therapien bei gastro­ösophagealen Adenokarzinomen nur mäßig erfolgreich. Neue Substanzen – darunter FGFR-Inhibitoren und…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Wann ist die chirurgische Behandlung einer Colitis ulcerosa sinnvoll?

Bei einer akuten schweren Colitis ulcerosa steht der behandelnde Arzt schnell vor der Frage: Operieren oder nicht? Die Entscheidung ist nicht…

Gastroenterologie

Morbus Crohn: Nägelkauen und Daumenlutschen als Risikofaktoren?

Daumenlutschen und Nägelkauen können zu Veränderungen des oralen Mikrobioms führen. Dadurch wiederum erhöht sich ggf. das Risiko, eine…

Gastroenterologie

Health-Claims-Verordnung: Zu viele haltlose Gesundheitsversprechen bei Lebensmitteln

Die Health-Claims-Verordnung der Europäischen Union regelt, mit welchen gesundheitsbezogenen Angaben ein Lebensmittel beworben werden darf. Nach mehr…

Gastroenterologie

Wirkstoffduo bei familiärer adenomatöser Polyposis getestet

Substanzen wie Eflornithin oder Sulindac sollen verhindern, dass eine familiäre adenomatöse Polyposis fortschreitet. Ob sich die Kombination beider…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie