Bei der akuten Pankreatitis stehen minimal-invasive Verfahren an erster Stelle

Bislang existiert zwar kein Medikament, das den Verlauf einer akuten Pankreatitis verändert. Dafür hat es wesentliche Fortschritte hinsichtlich…

Gastroenterologie

Bei rektalen Tumoren deeskalieren oder doch besser nicht?

Immer wieder wird diskutiert, ob die Therapie des Rektumkarzinoms T3N0 durch den Verzicht auf die Strahlentherapie deeskaliert werden kann. Deutsche…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Corona: Ansteckungsrisiko bei der Endoskopie untersucht

Besteht bei der Endoskopie ein erhöhtes Ansteckungsrisiko mit SARS-CoV-2? Laut einer italienisch-deutschen Studie reichen einfache Maßnahmen aus, um…

Infektiologie , Gastroenterologie

Corona triggert entzündliche Immunreaktion im Darm

Der Verlauf einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung könnte sich durch eine SARS-CoV-2-Infektion verschlechtern. Darauf weisen Studienergebnisse…

Infektiologie , Gastroenterologie

Reizdarmsyndrom, Übelkeit und Dyspepsie natürlich lindern

Für den Kampf gegen ihre Symptome greifen Patienten mit gastrointestinalen Erkrankungen tief in den Geldbeutel. Dabei setzen sie immer mehr auf…

Gastroenterologie , Naturheilkunde

Appendizitis wird gerne mal übersehen – besonders bei Frauen

Heftige Bauchschmerzen, die lebensgefährlich werden können: Bei einem entzündeten Wurmfortsatz darf man nicht zögern. Doch selbst Ärzte in der…

Gastroenterologie

Aktueller Stand bei cholangiozellulären Karzinomen

Gallengangskarzinome stellen immer eine Herausforderung dar. Die Verzahnung von Chirurgie, systemischer und Strahlentherapie erfordert grundsätzlich…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie