Fehldiagnose Colitis ulcerosa

Infliximab-Therapie kitzelte Tuberkulose wach

Diarrhöen und Gewichtsverlust führten einen in Indonesien lebenden Österreicher in die Klinik. Die Diagnose: Colitis ulcerosa. Als sich sein Zustand…

Pneumologie , Gastroenterologie

Primär Biliäre Cholangitis

Der risikostratifizierte Einsatz von Obeticholsäure trägt zu verbesserten hepatischen Outcomes bei

Die Primär Biliäre Cholangitis (PBC) ist eine seltene cholestatische Autoimmunerkrankung der Leber mit chronisch-progredientem Verlauf.

Medizin und Markt Gastroenterologie

Virus-Übertragung

Weniger Totraum, weniger Hepatitis C?

Das Risiko einer Hepatitis-C-Virus-Übertragung beim intravenösen Konsum von Drogen lässt sich durch die Wahl der Spritzenart beeinflussen. Das…

Infektiologie , Gastroenterologie

Darmkrebsscreening

Neuer Bluttest erlaubt Risikostratifizierung

Mit einem neuen blutbasierten Test lässt sich die Compliance für das Darmkrebsscreening erhöhen. Das geht aus chinesischen Real-World-Daten hervor.

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

ESCC

Gesamtüberleben mit Tislelizumab deutlich verlängert

Das mediane Überleben von Personen mit fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre (ESCC) beträgt weniger als ein Jahr. Verbessert wurde…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Speiseröhrenkrebs

Frailty-Index sagt Risiko von älteren Ösophaguskarzinom-Patienten vor OP voraus

Mit einem neuen Frailty-Index kann das Risiko von älteren Patient:innen mit Ösophaguskarzinom vor einer Operation bewertet werden. Das erlaubt es,…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Kolonkarzinom

40, männlich, an Darmkrebs erkrankt

Seit geraumer Zeit steigt in den Industrieländern die Inzidenz von Darmkrebs bei unter 50-Jährigen an. Nur ein Teil dieser Fälle lässt sich auf…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie