Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Medikamentenbedingte toxische Leberschäden äußern sich klinisch sehr unterschiedlich, was enorme diagnostische Probleme bereiten kann. Wie immer ist…
Starke Schmerzen in der Gesäßspalte mit geröteter, geschwollener, nässender Haut – das sind typische Symptome der Pilonidalkrankheit. Sie quält vor…
Um Folgeschäden der Leberstoffwechselerkrankungen Morbus Wilson und Hämochromatose zu verhindern, ist es wichtig, die Krankheiten früh zu…
Viele Krebspatienten leiden unter Angst, Depression und Schlafstörungen und erhalten deshalb Benzodiazepine. Offenbar können sich beim…
HCC-Zellen scheinen für ihr Wachstum auf dauerhaft erhöhte Arginin-Konzentrationen im Zellinneren angewiesen zu sein. Dies bietet mögliche…
Viele Patienten mit Zöliakie leiden trotz glutenfreier Diät an einer persistierenden Zottenatrophie. Das individuelle Risiko war bisher unbekannt.
Bei auffälligen Leberwerten schicken Hausärzte ihre Patienten mitunter direkt zum Hepatologen. Dabei sind die meisten dieser Parameter gar nicht…
Gegen die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist noch immer kein Kraut gewachsen. Daher rücken bei der Therapie die Komorbiditäten in den Fokus.…
Wer in jungen und mittleren Jahren zu viele Pfunde auf die Waage bringt, hat später im Leben ein erhöhtes Darmkrebsrisiko. Abnehmen hilft – dafür muss…
Der amerikanische Standard einer Chemoradiotherapie für lokal fortgeschrittene Rektumkarzinome wackelt. In einer aktuellen Studie erwies sich ein…