Gastrointestinale Erkrankungen

Schlechter Schlaf schlägt auf den Verdauungstrakt

Es gibt Hinweise darauf, dass ungünstige Schlafmuster mit der Entstehung gastrointestinaler Erkrankungen verbunden sind. 

Gastroenterologie

Kranke Haut nach neuer Leber

Konsequentes Screening identifiziert Präkanzerosen

Nach einer Lebertransplantation ist ein regelmäßiges Hautkrebsscreening unabdingbar. In einer finnischen Studie traten bei Transplantierten vermehrt…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Darmkrebs

TNM reicht nicht

Die Abschätzung der Prognose als Grundlage für die Therapieentscheidung beruht beim lokal begrenzten Kolonkarzinom seit Jahrzehnten auf der…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie ESMO GI 2024

Kolorektales Karzinom

Nicht-resektable Lebermetastasen einfach wegtransplantieren

Leberfiliae scheint für das OS bei Darmkrebs besonders wichtig zu sein. Nur so lässt sich erklären, dass nach einer Transplantation mehr als der…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO GI 2024

Pankreaskarzinom

Bei Hochrisikogruppen das Potenzial ausschöpfen

Ein Hausarzt sieht in seinem Arbeitsleben sieben bis acht Patienten mit Pankreaskarzinom. Neue Strategien helfen bei der Früherkennung. Besonders im…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Mit Abstand die beste Darmflora

Distanzierungsregeln sorgten für weniger Allergien

Die Lockdowns in der Pandemie haben die Darmflora von Babys verändert. Dies wirkte sich offenbar auf das Risiko für Allergien aus.

Pädiatrie , Allergologie , Gastroenterologie

Immer häufiger im Einsatz

Bei der Verschreibung von Metamizol ist einiges zu beachten

Als Analgetikum und Antipyretikum erfreut sich Metamizol wachsender Beliebtheit. Doch beim Einsatz des Arzneimittels ist Zurückhaltung angebracht.

Geriatrie , Chirurgie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Gastroenterologie