Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Stenosen in den Viszeralarterien können zu einer chronischen mesenterialen Ischämie führen. Fast immer ist die A. mesenterica superior betroffen. An…
Trotz umfassender Therapiebemühungen kann die Krankheitsaktivität bei Patienten mit Colitis ulcerosa persistieren. Eine Chance, die Situation zu…
Erhöhte Transaminasen bei hämatologischer Grunderkrankung und rezidivierende Ergüsse bei Zirrhose – diese zwei außergewöhnlichen Fälle präsentierte…
Lange war es fraglich, ob der frühe Kontakt mit glutenhaltigen Lebensmitteln vor einer Zöliakie schützt. Studienergebnisse deuten nun darauf hin, dass…
Den typischen Patienten mit einer Perianalvenenthrombose finden Sie stehend in Ihrem Wartezimmer vor, weil er sich wegen seiner akuten Schmerzen nicht…
Bei der Therapie fortgeschrittener Lebererkrankungen gibt ein alter Bekannter Schützenhilfe: Nicht-selektive Betablocker bringen nicht nur den…
Um bei Risikopatienten ein hepatozelluläres Karzinom frühzeitig zu detektieren, eignet sich eine Kontrastmittelsonographie kombiniert mit dem…
Immer mehr Untersuchungen zeigen: Kaffee ist gesund. Nicht nur bei Diabetes, auch bei weit fortgeschrittenen Tumoren könnten sich positive Effekte…
Seit etwa 25 Jahren sind TNF-α-Blocker ein Teil der Therapie von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Heute gibt es etablierte Konzepte, wie man…
Über zwei Drittel aller Krebskranken und rund die Hälfte aller anderen Patienten in einer palliativen Situation leiden an Nausea und/oder Emesis. Die…