Mesenteriale Ischämie verursacht postprandiale Beschwerden

Stenosen in den Viszeralarterien können zu einer chronischen mesenterialen Ischämie führen. Fast immer ist die A. mesenterica superior betroffen. An…

Gastroenterologie , Angiologie

Flexible Therapie mit JAK-Inhibitor

Trotz umfassender Therapiebemühungen kann die Krankheitsaktivität bei Patienten mit Colitis ulcerosa persistieren. Eine Chance, die Situation zu…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Nicht-selektive Betablocker wirken bei Leberzirrhose entzündungshemmend

Bei der Therapie fortgeschrittener Lebererkrankungen gibt ein alter Bekannter Schützenhilfe: Nicht-selektive Betablocker bringen nicht nur den…

Gastroenterologie

Leberkrebs: Kontrastmittelsonographie liefert zuverlässige Ergebnisse

Um bei Risikopatienten ein hepatozelluläres Karzinom frühzeitig zu detektieren, eignet sich eine Kontrastmittelsonographie kombiniert mit dem…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Metastasierte kolorektale Tumoren – längeres Überleben für Kaffeetrinker

Immer mehr Untersuchungen zeigen: Kaffee ist gesund. Nicht nur bei Diabetes, auch bei weit fortgeschrittenen Tumoren könnten sich positive Effekte…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Crohn und Colitis mit TNF-α-Blockern erfolgreich behandeln

Seit etwa 25 Jahren sind TNF-α-Blocker ein Teil der Therapie von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Heute gibt es etablierte Konzepte, wie man…

Gastroenterologie

Übelkeit bei Palliativpatienten: Symptome behandeln und nach Ursachen fahnden

Über zwei Drittel aller Krebskranken und rund die Hälfte aller anderen Patienten in einer palliativen Situation leiden an Nausea und/oder Emesis. Die…

Gastroenterologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin