Pankreatitisrisiko

Nieder mit den Triglyzeriden

Menschen mit persistierender Chylomikronämie leiden typischerweise an einem Gendefekt, der sich massiv auf den Fettstoffwechsel auswirkt.

Gastroenterologie

Pankreaskarzinom

Elektrische Felder stören die Teilung maligner Zellen

Bei Glioblastomen ist die Applikation elektrischer Wechselfelder bereits etabliert. Auch Personen mit Pankreaskarzinom könnten ersten Daten zufolge…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

MicroRNA im Urin als Biomarker

Neuer Test erkennt frühe Pankreaskarzinome

Forschende in Japan haben einen Urintest entwickelt, der Pankreaskrebs in frühen Stadien mit einer Sensitivität von bis zu 97 % erkennt. Die Methode…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Zeitweise unverträglich

Eosinophile Erkrankungen können Kindern die ersten Jahre schwer machen

Erbrechen, Hämatochezie oder Motilitätsstörungen: Eosinophile gastrointestinale Erkrankungen bieten ein buntes Symptomspektrum. Auslöser sind…

Gastroenterologie , Allergologie

Obstipation

Schritt für Schritt zum regelmäßigen Stuhlgang

Chronische Verstopfung ist oft einfach in den Griff zu bekommen. In manchen Fällen aber bleibt das Problem trotz Laxanzien bestehen. Dann könnten neue…

Gastroenterologie

Niedrige Qualität, aber hohes Potenzial

Mit marginalen Organen den Spenderpool erweitern

Europaweit gibt es zu wenige postmortale Organspenden. Mit verschiedenen Strategien könnte man das Problem angehen, darunter die Widerspruchslösung,…

Gastroenterologie , Chirurgie

Ranking der Therapieoptionen

Upadacitinib geht bei mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa als Gewinner hervor

Eine Netzwerk-Metaanalyse hat Upadacitinib als effektivste Therapie bei mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa identifiziert. Der Wirkstoff…

Gastroenterologie