Zehn Maßnahmen gegen Hämorrhoiden – wann eignet sich welche Methode?

Nur wenn Ihr Patient über Beschwerden seiner Hämorrhoiden klagt, sind diese behandlungsbedürftig. Doch es besteht kein Konsenz, wann welche Methode…

Gastroenterologie

Phytos sicher bei Magen-Darm

Phytotherapeutika sind oft besser untersucht als ihre chemische Konkurrenz. Ein Grund, sie öfter evidenzbasiert einzusetzen, schreiben Ärzte in einem…

Medizin und Markt Gastroenterologie

Koloskopie: Kein Zusatznutzen durch kürzere Intervalle

Für das Intervall zwischen zwei Koloskopien für das Darmkrebsscreening wird in der Regel ein Zeitraum von zehn Jahren empfohlen. Wissenschaftliche…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Krankes Bauchhirn: Nerven verursachen Probleme wie Sodbrennen, Blähungen und Verstopfung

Sodbrennen, Meteorismus, Obstipation: da sich neurogastroenterologische Erkrankungen in allen Regionen des Verdauungstrakts manifestieren können,…

Neurologie , Gastroenterologie

Fettleber: Herzrisiko bei Frauen und Männern ähnlich

Bei Patienten mit einer nicht-alkoholischen Fettleber (NAFLD) werden kardiovaskuläre Risikorechner ungenau: Betroffenene Frauen haben ein ähnlich…

Gastroenterologie , Kardiologie

Was geht ohne Platin?

EGFR-Antikörper plus Chemo haben einen festen Stellenwert in der Therapie des metastasierten Kolorektalkarzinoms mit RAS-Wildtyp.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Nachweis von C. difficile in geformtem Stuhl zur Infektionsdiagnose ungeeignet

Den Clostridioides-Test veranlasst, ohne dass der Patient unter Diarrhö leidet oder nachdem er bereits therapiert wurde? Beides Usus, aber völliger…

Gastroenterologie