Rülpsen unmöglich

Schleimhautwulst sorgt für Luftstau

Ein junger Mann suchte ärztliche Hilfe, weil er nicht mehr aufstoßen konnte. Schon nach kleinen Mahlzeiten entwickelte er ein Völlegefühl und…

Gastroenterologie , Pädiatrie

Obstipation

Von Ballaststoffen bis Kolektomie

Wer chronisch verstopfte Patienten behandelt weiß, wie hoch ihr Leidensdruck ist. Die Therapie richtet sich danach, ob es sich um eine…

Gastroenterologie DGIM 2024

CKD- und Dialyse-Patient:innen

Zahlreiche Interaktionen zwischen Magen, Darm und Niere

Wie Dr. Nicola Wilck, Charité – Universitätsmedizin Berlin, darlegte, ist die Akkumulation von Urämietoxinen aus dem Mikrobiom eines Patienten ein…

Nephrologie , Gastroenterologie

Magenkarzinom und NSCLC 

Ramucirumab für die Zweitlinie zugelassen

Durch die Zulassung neuer Immuntherapie-Kombinationen ändern sich Algorithmen in der Onkologie sehr schnell. Aber welche Optionen gibt es bei einem…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Pneumologie

HPV-Testung 

Dem Analkarzinom auf die Schliche kommen

Die Häufigkeit des Analkarzinoms steigt vor allem bei Frauen an. Der Altersgipfel liegt in Deutschland nach Angaben des Zentrums für…

Gastroenterologie Koloproktologen-Kongress 2024

Morbus Crohn

„Das Bessere ist der Feind des Guten“

Inzwischen steht für die Behandlung des Morbus Crohn eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung. Die richtige für den jeweiligen Patienten zu finden,…

Gastroenterologie

Proktologische OP

Ambulant gelten abgespeckte Anforderungen

Im Juni 2024 erscheint voraussichtlich der neue Leitfaden Hygiene bei proktologischen Operationen. Auf dem Deutschen Koloproktologenkongresses wurden…

Gastroenterologie , Chirurgie Koloproktologen-Kongress 2024