Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das Hepatitis-C-Virus einzudämmen, ist ein wichtiges Gesundheitsziel der Weltgesundheitsorganisation WHO. Obwohl die Infektionsprävalenz hierzulande…
„Austherapiert“ – so bezeichnet(e) man gelegentlich Patienten, für die keine medizinischen Behandlungen mehr verfügbar waren. Wenn Betroffene das…
Bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen droht im Falle einer Infektion ein schwerer Verlauf oder ein Schub. Eine Impfung könnte diese…
Die Stapler-Hämorrhoidopexie ist seit 20 Jahren etabliert. Jeder kennt sie und es gibt eine gute Evidenzbasis dazu. Doch die Bedeutung des Staplers…
Die EMA erweiterte kürzlich den Kreis der zugelassenen Immuntherapien gegen NSCLC. Der PD1-Inhibitor Tislelizumab hat sich darüber hinaus auch gegen…
Wer unter Bauchschmerzen, Blähungen und verändertem Stuhlgang leidet, kann dagegen Medikamente nehmen. Noch wirksamer scheint es jedoch zu sein, die…
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa verursachen viele körperliche Beschwerden. Ein wesentlicher…
Wenn Patienten mit Typ-2-Diabetes und starkem Übergewicht abnehmen, wirkt sich das positiv auf ihre Erkrankung aus. Auch von einer bariatrischen OP…
Bislang gibt es kein Screening für Pankreaskrebs. Bei Patient:innen über 60 Jahre mit neu aufgetretenem Typ-2-Diabetes und Gewichtsverlust sollte man…
Bei aller Euphorie für den Einsatz von KI in der Medizin: Praxistaugliche Anwendungen brauchen nicht nur Algorithmen, sondern eine solide Datenbasis…