Mundgeruch

Hilft E. coli bei Mundgeruch durch Darmbakterien?

Die darmassoziierte Halitosis lässt sich nicht so leicht bekämpfen wie erhofft. Das zeigte nun eine Studie bei der ein einfaches Probiotikum zur…

Gastroenterologie

Anti-TNF-α-Therapie

Keine Pause in Schwangerschaft und Stillzeit erforderlich

Auch wenn sich TNF-α-Blocker nach der Geburt im Blut des Babys nachweisen lassen, gefährdet eine Therapie der Schwangeren weder sie noch das Kind. Ein…

Rheumatologie , Gastroenterologie

Episodisch auftretende Bauchschmerzen

Dahinter kann auch mal eine Porphyrie stecken

Wer bei abdominellen Schmerzen an eine akute intermittierende Porphyrie denkt, kann Betroffenen mitunter einen langen Leidensweg mit frustranen…

Gastroenterologie

Ernährung und Immunsystem

Immunologische Fettnäpfchen

Fettgewebe dient nur noch selten als Energiespeicher für schlechte Zeiten. Stattdessen tragen vor allem die viszeralen Ablagerungen zu vielen…

Gastroenterologie

Speiseröhrenkrebs

Ist die endoskopische Resektion des Ösophaguskarzinoms riskant?

Wann ist eine endoskopische Resektion von oberflächlichen Adenokarzinomen im Ösophagus mit hoher Sicherheit kurativ? Was bringt die…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Pankreaskarzinom

Und es macht doch einen Unterschied

Die APACT-Studie mit adjuvantem nab-Paclitaxel und Gemcitabin verfehlte zwar ihren primären Endpunkt. Die Fünf-Jahres-Auswertung deutet aber darauf…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Bildgebung

Welches Verfahren wann einsetzen?

Sono, Endosono, Elastographie – die Auswahl an bildgebenden Verfahren ist groß. Vier Experten erklären, was die einzelnen Techniken leisten können und…

Gastroenterologie DGIM 2021