Gallensteine: So klappt die Prophylaxe nach der Gastrektomie

Wer nach einer Gastrektomie aufgrund eines Magenkarzinoms über längere Zeit Ursodesoxycholsäure einnimmt, senkt sein Risiko, im Verlauf Gallensteine…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Wie man den Blinddarm richtig behandelt

Die Kontroverse um die Appendizitis beginnt schon bei der Diagnostik: Während die einen eine routinemäßige Bildgebung fordern, halten die anderen den…

Gastroenterologie

Hepatitis E durch den Verzehr roher Fleisch- und Wurstwaren

Deutschen Fleischbetrieben wird das Lachen vergangen sein: zusätzlich zur Schweinepest wurde nun auch bekannt, dass in bis zu 10 % der…

Gastroenterologie , Infektiologie

Duale Immuntherapie: Hochdosiert gegen Leberkrebs

Einzeln haben Tremelimumab und Durvalumab bereits ihre Wirkung bei hepatozellulären Karzinomen bewiesen. Kombiniert und mit einer einmalig erhöhten…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Gelegentliche Aufnahme von Gluten ungefährlicher als gedacht?

Die meisten Zöliakiepatienten versuchen, sich strikt glutenfrei zu ernähren. Dabei scheint die Aufnahme kleiner Mengen an Gluten für sie weniger…

Gastroenterologie

Pyoderma gangraenosum bei Colitis ulcerosa: Beinulkus mit gastroenterologischer Ursache

Keinen Diabetes, keine PAVK und eine Hautkrankheit hatte die Patientin zuvor auch nicht: Das Ulkus am Bein ist aufgrund einer anderen Erkrankung…

Dermatologie , Gastroenterologie

Reizdarm: Akupunktur besser als Medikamente?

Den ohnehin dürftigen Therapieerfolg gängiger Reizdarmmedikamente kaufen sich Betroffene häufig zulasten unangenehmer Nebenwirkungen ein. Auf…

Gastroenterologie