Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Menschen, die eine Stammzell- oder Knochenmarktransplantation erhalten, erkranken später häufiger an gefährlichen gastrointestinalen Tumoren. Das…
Die alkoholassoziierte Hepatitis ist mit einer hohen Mortalität verbunden. Therapeutisch gilt es nicht nur, die Entzündung einzudämmen. Auch…
Die interventionelle Endoskopie ist nicht grundsätzlich besser als die Chirurgie in der Therapie der akuten nekrotisierenden Pankreatitis. Vielmehr…
Die eosinophile Ösophagitis hat viele Gesichter. Auf welche Weise die Erkrankung in Erscheinung tritt, ist unter anderem abhängig vom Alter der…
Chinesische Wissenschaftler:innen entwickelten ein Modell, anhand dessen sich Personen mit einem hohen Risiko für Plattenepithelkarzinome der…
Vermeintliche Refluxbeschwerden entpuppen sich im weiteren Verlauf nicht selten als eine eosinophile Ösophagitis. Darauf wird in der neuen…
Über die Stimulation des Vagusnervs am Ohr lässt sich die Kommunikation zwischen Magen und Gehirn beeinflussen. Das haben Forscher aus Tübingen und…
Haben Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ein erhöhtes Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion oder für einen schweren Verlauf von…
Fallen bei einem erwachsenen Patienten eine vergrößerte Leber und eine geschwollene Milz auf, vermutet man wahrscheinlich zuerst eine fortgeschrittene…
Eine Schädigung des Rückenmarks verändert auch die Verdauungs- und Darmfunktion. Bei Patienten mit Querschnittslähmung gilt es u.a. deshalb in Bezug…