Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung (CED) haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein doppelt so hohes Thromboembolierisiko.…
Bei der Neuverordnung eines Medikaments klären Ärzte und Apotheker die Patienten in der Regel zu dessen Anwendung auf. Was viele vergessen: Auch…
Jeder zweite Erwachsene kennt Refluxbeschwerden, bei jedem fünften haben Sodbrennen und Aufstoßen Krankheitswert. Protonenpumpenhemmer gelten in…
Nur jede:r Zweite mit reseziertem Rektumkarzinom schließt eine adjuvante Behandlung nach Radiochemotherapie und OP vollständig ab. Eine frühe…
Fencheltee ist seit jeher gegen Blähungen im Einsatz – vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern. Doch gerade bei ihnen sollte man mit dem…
Schluckprobleme spielen in der Versorgung von Schlaganfallpatienten eine immer wichtigere Rolle. Welche Diagnosemethoden stehen zur Verfügung – und…
Ein Patient mit „versteckter“ hepatischer Enzephalopathie überschätzt häufig seine Fahrkünste. Aufgabe des Arztes ist es daher, die kognitive…
Nebenniereninsuffizienz, Nephritis, Psoriasis, sekundärer Lupus: Die bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzten Medikamente bergen…
Die Leberzirrhose wird bei vielen Betroffenen viel zu spät erkannt. Dabei könnte eine frühzeitige Diagnose die Chance bieten, die Progression der…
Der zirkadiane Rhythmus steuert viele zelluläre und molekulare Prozesse. Für die Erhaltung der Gesundheit ist er essenziell. Der Einfluss, den er auf…