Magenkarzinom und NSCLC 

Ramucirumab für die Zweitlinie zugelassen

Durch die Zulassung neuer Immuntherapie-Kombinationen ändern sich Algorithmen in der Onkologie sehr schnell. Aber welche Optionen gibt es bei einem…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Pneumologie

HPV-Testung 

Dem Analkarzinom auf die Schliche kommen

Die Häufigkeit des Analkarzinoms steigt vor allem bei Frauen an. Der Altersgipfel liegt in Deutschland nach Angaben des Zentrums für…

Gastroenterologie Koloproktologen-Kongress 2024

Kognition, Schlafqualität, Mikrobiom

Lactulose hat nicht ausgedient

Lactulose gilt als Erstlinientherapie für Patienten mit Leberzirrhose und akuter hepatischer Enzephalopatie (HE), doch auch Patienten ohne akute HE…

Gastroenterologie DGIM 2024

Reizdarmsyndrom

Lifestylecoaching für die Verdauung

Ein gesunder Lebensstil kann die Symptome eines Reizdarms lindern. Aber können solche gesunden Angewohnheiten auch zur Primärprävention herangezogen…

Gastroenterologie

Multimodale digitale Therapie

Den Reizdarm per App beruhigen

Es gibt immer mehr Apps, die sich auf Rezept verordnen lassen. Mittlerweile hat die erste gastroenterologische digitale Gesundheitsanwendung eine…

Gastroenterologie DGIM 2024

Leberkrebs

Was bei Mäusen wunderbar funktioniert, soll nun in einer multizentrischen Studie getestet werden

Begünstigt durch ungesunde Ernährung, ist Leberkrebs weiter im Kommen. Wirksame Therapien sind rar. Umso wichtiger ist die Prävention, betont Prof.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Darmkrebs

Weiterentwickelter FIT verbessert das Screening

Der FIT ermöglicht eine nicht-invasive Darmkrebsfrüherkennung mittels Stuhltest. Er eignet sich allerdings weniger gut zur Detektion fortgeschrittener…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie