Therapie von Erwachsenen mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie

Erwachsene Patienten mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie können deutlich von Nusinersen (Spinraza®) profitieren.

Medizin und Markt Neurologie

Ein Händchen fürs Zittern: Sind Sie fit beim essenziellen Tremor?

Ihr Patient klagt, dass ihm seit Neuestem die Hand zittert, sobald er ein Glas hebt, um daraus zu trinken. Er fürchtet nun, an Parkinson zu leiden –…

Neurologie

Tourette-Syndrom: Wie behandelt man die Tics am besten?

Die Tics beim Tourette-Syndrom treiben nicht nur die Betroffenen, sondern oft auch das gesamte Umfeld zur Verzweiflung. Welche therapeutischen…

Neurologie , Psychiatrie

Unspezifische Symptome erschweren die Diagnose der Small-Fiber-Polyneuropathie

Da sich die Axone meist ein Leben lang regenerieren, haben Patienten mit Small-Fiber-Polyneuropathie in der Regel eine günstige Prognose.…

Neurologie

Kollaps oder Anfall – Plötzlicher Bewusstseinsverlust oft fehlgedeutet

Wie aus heiterem Himmel kippt ein Patient um, die Extremitäten zucken. Eine Epilepsie? Eher nicht. Wahrscheinlicher ist eine von zwei anderen…

Kardiologie , Neurologie , Psychiatrie

Nicht-degenerative Ischialgien erfordern diagnostischen Spürsinn

Rückenschmerzen, die ins Bein ausstrahlen, gehen meist auf degenerative Veränderungen zurück. Manchmal stecken aber andere Ursachen hinter einer…

Neurologie

Thiazid-Diuretika senken Risiko für Schlaganfall und Infarkt besser als andere Monotherapien

Um frisch diagnostizierte Hypertoniker einzustellen, steht ein ganzes Therapiearsenal zur Verfügung. Wer seinem Patienten kardiovaskulär etwas…

Kardiologie , Neurologie , Angiologie