Schlaganfall

So sah es im ersten Pandemiejahr in den Stroke Units aus

Durch SARS-CoV-2 sind andere schwere Erkrankungen oft ins Hintertreffen geraten. Weniger Betroffene gab es deswegen aber nicht. Wie haben sich die…

Neurologie

MS und Psoriasis

Krankheitsübergreifender Doppelschlag

Multiple Sklerose und Psoriasis haben teilweise gleiche Risikofaktoren, sind beide immunologische Erkrankungen und es gibt gemeinsame Therapieansätze.…

Neurologie , Dermatologie

Vermeintliche Gesundheitsrisiken

Gerüchte über Gesundheitsgefahr halten wissenschaftlichen Untersuchungen nicht stand

Immer wieder gibt es Mahnungen vor vermeintlichen Gesundheitsschäden durch den Infraschall von Windenergieanlagen. Eine aktuelle Studie gibt…

Kardiologie , Neurologie

Insulttrigger

Erst Wutanfall, dann Schlaganfall?

Auf Dauer erhöht starker physischer und emotionaler Stress das Risiko für einen Schlaganfall. Doch kann beides auch der unmittelbare Auslöser für das…

Neurologie , Psychiatrie

ALS unter Footballern

Je länger die Karriere, desto größer die Gefahr

Schon mehrfach wurden Assoziationen zwischen Leistungssport und dem Risiko für eine Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) postuliert. Eine aktuelle Studie…

Neurologie , Sportmedizin

Morbus Pompe

Betroffene Kinder profitieren von Hochdosis-Enzymersatz

Hoch dosiertes Alglucosidase alfa hilft Kindern mit Pompe-Krankheit besser als die Standarddosierung.

Neurologie

Glioblastom

Trotz neuer Entwicklungen bislang kein verlängertes Überleben

Depatuxizumab scheiterte in Phase 3, auch die Entwicklung des Konjugats Bintrafusp alfa gerät ins Stocken. Ein neuer Ansatz für das Glioblastom sind…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie