Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Brustkrebspatientinnen mit Schlafstörungen können diese durch Schattenboxen lindern. Und zwar so effektiv wie mit einer kognitiven Verhaltenstherapie.…
In jeder Schulklasse findet sich heute laut Statistik mindestens ein Kind mit problematischen Rechenstörungen. Die Dyskalkulie schadet nicht nur dem…
Die komplementäre Medizin hat für Patienten mit Migräne oder Spannungskopfschmerzen einiges zu bieten. Ob Akupunktur, Yoga, Tai-Chi oder manuelle…
Spätestens seit dem Medienrummel im letzten Jahr weiß jeder: Das MR-Kontrastmittel Gadolinium kann sich im Gehirn ablagern. Auch wenn die klinische…
Nach einem schmerzlichen Verlust gleiten rund 10 % der Betroffenen in eine komplizierte Trauerstörung. Sie nehmen kaum mehr am täglichen Leben teil.…
Gehirnerschütterungen im Fußball werden noch immer unterschätzt. So ging bei der WM 2014 die Mehrzahl der Spieler mit drei oder mehr Anzeichen eines…
Ob per Video oder persönlich beim Arzt, Kopfschmerzpatienten fühlen sich bei beiden Behandlungsarten gleich gut aufgehoben. Die Telemedizin könnte…
Nicht alle Patienten mit einer Depression sprechen gleichermaßen gut auf die medikamentöse Therapie an. Alternativ können Yoga und Atemübungen die…
„PlayOff“ heißt eine App, die Süchtigen dabei helfen soll, ihr Glücksspielverhalten besser in den Griff zu bekommen. Sie ist zwar kein Therapieersatz,…
Therapeutisch hat sich bei Schwindel eine Kombination aus Phytotherapie und Gleichgewichtstraining als sehr effektiv erwiesen. Um vielen Betroffenen…