Viel Internet macht gar nicht nett

Reizbarkeit steigt bei starker Nutzung von sozialen Netzwerken

Eine großangelegte US-Studie hat belegt, dass die Social-Media-Nutzung mit mehr Reizbarkeit einhergeht. Besonders Intensivnutzer zeigten vermehrt…

Neurologie , Allgemeinmedizin , Psychiatrie

Fortgeschrittene Parkinson-Krankheit 

Mehr „on“ und weniger „off“ dank Pumpentherapie

Orales Levodopa verliert mit der Zeit an Wirksamkeit – Off-Phasen nehmen zu, On-Phasen verkürzen sich. Eine kontinuierliche Medikamentenabgabe per…

Neurologie , Psychiatrie , Geriatrie

Den Teufelskreis durchbrechen

Wie sich generationenübergreifender Missbrauch verhindern lässt

Körperliche und sexuelle Misshandlungen im Kindesalter können sich von Generation zu Generation übertragen.  Eine Studie zeigt: Besonders depressive…

Neurologie , Psychiatrie , Pädiatrie DGPPN 2024

Schlafmanagement bei ADHS

Zwischen Träumen und Technologie

Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Schon die Jüngsten wachsen ganz selbstverständlich in den Umgang mit Smartphone und Co.…

Medizin und Markt Neurologie

Schlaganfall

Tenecteplase ist dem Goldstandard nicht unterlegen

Bei der Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalls spielt Zeit eine wesentliche Rolle. Der bisherige Goldstandard besteht in der einstündigen…

Neurologie

Der erste epileptische Anfall – was nun?

Ein sofortiges Handeln verringert die Gefahr von Rezidiven

Epileptische Anfälle zählen zu den häufigsten Notfällen in der Neurologie. Wie man schnell zur richtigen Diagnose kommt, die passende Behandlung…

Neurologie

Wider die Kindeswohlgefährdung

Störungsspezifisches Training hilft Eltern mit Borderline-Störung

Kinder brauchen stabile Bezugspersonen – doch was, wenn die Eltern selbst mit starken emotionalen Schwankungen zu kämpfen haben? Das ist der Fall bei…

Pädiatrie , Psychiatrie , Neurologie DGPPN 2024