Nervige Komplikation

Warum der rechte Nasenflügel eines älteren Mannes verschwand

Als der Nasenflügel eines Patienten abstarb und man keinen Hinweis auf ein Karzinom fand, herrschte zunächst Ratlosigkeit. Bis ein Ärzteteam auf die…

Neurologie , Dermatologie , HNO , Allgemeinmedizin

Headsets gegen Depression?

Hirnstimulation noch nichts für den Hausgebrauch

Daheim auf der Couch sitzen und sich mit Gleichstrom gegen die Depression stimulieren lassen: Das ist keine Zukunftsmusik mehr. Doch aus Expertensicht…

Neurologie , Psychiatrie , Allgemeinmedizin

Langzeittherapie für besseren Schlummer

Orexin-Rezeptorantagonist bietet neuen Wirkmechanismus bei chronischer Insomnie

Eine neue Therapieoption bei chronischer Insomnie verbessert den Schlaf und die Tagesmüdigkeit – offenbar ohne dass ein Abhängigkeitsrisiko entsteht.

Medizin und Markt Neurologie

Seltene Erkrankungen im Fokus

Therapiemöglichkeiten bei SMA, SOD1-ALS und Friedreich-Ataxie

Neue Langzeitdaten bestätigen den anhaltenden Nutzen von Nusinersen bei 5q-SMA. Auch für andere seltene Erkrankungen gibt es mittlerweile…

Medizin und Markt Neurologie

„Time is Motoneuron“

Die Therapie der spinalen Muskelatrophie sollte schon präsymptomatisch beginnen

Eine frühe Therapie mit Risdiplam kann die motorische Entwicklung bei spinaler Muskelatrophie signifikant verbessern. Der präsymptomatische…

Medizin und Markt Neurologie

Neue Strategie für den Amyloidnachweis

PET-Bildgebung und Liquoranalyse optimal kombinieren

Ein neuer Algorithmus könnte die Alzheimerdiagnostik präzisieren. Eine retrospektive Analyse zeigt, dass sich durch die Kombination von Liquor- und…

Neurologie , Geriatrie

Das Geheimnis der langsamen Wellen

Wie sich im Tiefschlaf das Gedächtnis festigt

Im Tiefschlaf wird das Erlebte ins Langzeitgedächtnis überführt. Forschende der Charité fanden heraus, dass langsame Spannungswellen dabei eine…

Neurologie