Olfaktorische Alzheimervorboten

Riechtests zur Diagnostik nutzen

Wenn bei älteren Menschen die Riechwahrhnehmung nachlässt, sollte man aufhorchen. Den Einbußen beim Geruchsempfinden können Alzheimerdemenz oder…

Neurologie

Cephalgie

Unterstützende Initiative

Wenn Kopfschmerzen chronisch werden, kommen Hausärzte in der Betreuung oft an ihre Grenzen. Eine neue Initiative soll sie dabei unterstützen, ihre…

Neurologie

Pro und Contra

Schlafmittel bei der Insomniebehandlung

Kaum ein Medikament wird so ambivalent gehandhabt wie Hypnotika, einerseits seit jeher die Standardtherapie bei Schlafstörungen, andererseits mit…

Neurologie

Parkinson

Gleich zwei Wirkstoffe fallen in Phase-2-Studien durch

Für das Parkinson-Syndrom gibt es bislang keine kausale Therapie. Große Hoffnungen setzten Forscher auf zwei monoklonale Antikörper: Prasinezumab und…

Neurologie

Parkinson

Woher kommen die Magen-Darm-Symptome?

Gastrointestinale Beschwerden gehören zum Parkinson quasi dazu. Die meisten Patienten entwickeln Dysphagie, Sialorrhö, Gastroparese oder Obstipation –…

Neurologie , Gastroenterologie

Therapie von MS und NMOSD

Kinderwunsch versus B-Zell-Hemmung

Sowohl die MS als auch die Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen beginnen typischerweise bei Frauen in gebärfähigem Alter. Unabhängig davon…

Neurologie

Alzheimer, Parkinson, Schlaganfall

Corona bringt das Hirn in Gefahr

Patienten mit COVID-19 haben ein deutlich erhöhtes Risiko, im Jahr nach der Diagnose neurodegenerative und zerebrovaskuläre Erkrankungen zu…

Neurologie , Infektiologie