Neuroradiotoxizität

Irreversible Hirnschäden durch Strahlentherapie

Strahlen finden in der Therapie benigner und maligner Hirntumoren breiten Einsatz. Allerdings können sie das umliegende gesunde Gewebe schädigen.…

Neurologie , Onkologie und Hämatologie

Neurologische Patienten

Abhilfe bei sexuellen Störungen

Patienten mit neurologischen Erkrankungen leiden häufig auch an sexuellen Funktionsstörungen, die einen starken Einfluss auf die Lebensqualität haben…

Neurologie

Cephalgie

Unterschiedliche Schmerzentwicklung nach Hirninfarkt und Schädel-Hirn-Trauma

Kopfschmerzen nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma korrelieren nicht mit der Schwere der Ereignisse. Und während die einen eher chronifizieren,…

Neurologie

Parkinson

Sport und gesunde Ernährungsweise zahlen sich aus

Viel Bewegung und eine gute Ernährungsweise zahlt sich insbesondere auch für Parkinsonpatienten aus. Denn ein gesunder Lebenswandel kann…

Neurologie

Hypersomnie

Müde Geister mit Bewegung beleben

Die therapeutischen Mittel zur Behandlung von Tagesschläfrigkeit sind begrenzt. Umso wichtiger ist es, alle Möglichkeiten im Rahmen…

Neurologie

Spannungskopfschmerzen

Wenn’s nicht Migräne ist

Im Schatten der anderen, „wichtigeren“ Schmerzerkrankungen finden Kopfschmerzen vom Spannungstyp oft nur wenig Beachtung. Doch es handelt sich um…

Neurologie

Funktionelle neurologische Störungen

Eher ein Software- als ein Hardware-Defekt

Patienten mit funktionellen neurologischen Störungen wird häufig Simulation unterstellt. Mit gründlicher Anamnese und gezielter Diagnostik lässt sich…

Neurologie