Migräne

Traumphasen sind signifikant verkürzt

Nächtliche Schlafqualität und -struktur kann bei Migräne großen Einfluss auf die Anfallssymptomatik haben.

Neurologie

Antikonvulsivum

In der Vene statt in der PEG-Sonde gelandet

Hat ein Patient eine PEG-Sonde und einen intravenösen Zugang, kann die Medikamentengabe leicht daneben gehen. So auch bei einem über 70-Jährigen. In…

Neurologie

Achtsamkeitstraining

Entspannt bis in die Spitzen

Die stressreduzierte Wirkung von Achtsamkeitstrainings lässt sich erstmals objektiv messen – mittels Haaranalyse.

Psychiatrie , Neurologie

Blitzschlagverletzungen vorbeugen

Buchen nicht suchen

Blitzschlagverletzungen enden oft tödlich. Zum Schutz kommt es auf den richtigen Unterschlupf und die korrekte Körperhaltung an. Regenschirm und…

Kardiologie , Neurologie

Pronator-teres-Syndrom

Mit der Hand am Arm

Nicht nur am Handgelenk hat der Medianus hin und wieder Platzprobleme, auch im Bereich des Musculus pronator teres kann es eng werden. Häufig stecken…

Neurologie

Hirntumore

Narkose könnte Krebstherapie erleichtern

Inhalative Anästhetika wirken offensichtlich auf die Blut-Hirn-Schranke und eröffnen möglicherweise wirksame Strategien für die Chemotherapie bei…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie

Intrakranielle Aneurysmen

Rupturgefahr liegt in der Familie

Bei einem Aneurysma in Gehirn lohnt sich eine Familienanamnse, um das Rupturrisiko richtig einzuschätzen.

Angiologie , Neurologie