Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Viele Patienten erleiden nach einem Krampfanfall nie wieder einen zweiten. Die Herausforderung liegt darin, diejenigen zu identifizieren, die schon…
Ist die repetitive transkranielle Magnetstimulation gut genug untersucht oder braucht es für ihren Einsatz solidere Evidenz? Die Antwort hängt davon…
Vaskulitiden sind seltene, aber wichtige Schlaganfallursachen – wichtig deshalb, weil sie in vielen Fällen gut behandelbar sind. Machen sie sich als…
Das Bild der Multiplen Sklerose (MS) ist bei den noch jungen Betroffenen oft geprägt von der Vorstellung, dass sie bald im Rollstuhl landen. Das…
Die tiefe Hirnstimulation und der MRT-gestützte fokussierte Ultraschall sind gute neue Optionen in der Therapie des essenziellen Tremors. Was sie…
Der ZNS-Spezialist neuraxpharm hat mit der Einführung von Lacosamid neuraxpharm® einen Meilenstein der antikonvulsiven Therapie in sein Portfolio…
Sekundäre maligne Neoplasien sind eine häufige Langzeitfolge von Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Die Veränderungen in den onkologischen…
Acetylcholinesterasehemmer, Steroide, Immunsuppressiva, Antikomplement-Antikörper, Thymektomie: Welche Option bei einem Patienten mit Myasthenia…
Fibromylagiepatienten profitieren offenbar davon, wenn sie eine Brille mit grünen Gläsern tragen. So sinkt ihre schmerzbezogene Ängstlichkeit und der…
Das Risiko für eine Demenzerkrankung lässt sich nicht signifikant senken, wenn man aktuellen Ernährungsempfehlungen oder einer modifizierten Version…