Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Zerebrales Gerinnsel und zugleich eine Hirnblutung: Das lässt vor der Antikoagulation zurückschrecken. Nicht so bei der Sinusvenenthrombose. Bei ihr…
Patienten aus Altenheimen, die bewusstseinsgestört in der Notaufnahme landen, sind oft dehydriert, etliche mangelernährt. Doch Vorsicht: Immer mehr…
Nicht nur bei Kindern mit Typ-1-Diabetes, auch bei Älteren mit Typ-2-Diabetes lassen sich Einschränkungen der Hirnfunktion feststellen. Aus…
Schwindel ist die häufigste Ursache für eine geringe Lebensqualität im hohen Alter. Nicht nur, dass sich Betroffene dadurch weniger bewegen und die…
Wohl dem, der im Alter noch rege ist. Denn wer motorisch und kognitiv stark abbaut, wird mit höherer Wahrscheinlichkeit dement.
Der orale Bruton-Tyrosinkinase-Hemmer Evobrutinib reduziert bei Patienten mit aktiver MS die Zahl der Gadolinium-anreichernden Läsionen im Gehirn.…
Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson müssen auch in der Corona-Krise versorgt werden. Doch welches Risiko besteht für solche…
Kindern mit Kopfschmerzen wird zu wenig Beachtung geschenkt. Laut einer Befragung haben knapp drei von vier Siebtklässlern Kopfschmerzen, aber nur…
Sanofis gehirngängiger BTK-Inhibitor bewirkt in einer Phase-II-Studie eine signifikante Reduktion der Krankheitsaktivität bei der schubförmigen…
Mehr und mehr verdichten sich die Hinweise, dass eine Funktionsstörung der kleinsten Gefäße des Gehirns das Risiko von Typ-2-Diabetikern für…