ECTRIMS 2024

OCREVUS als Einstiegstherapie bestätigt

Neue Daten zu OCREVUS belegen eindrücklich, wie wirksam und sicher der Anti-CD20-Antikörper nicht nur im Langzeitverlauf, sondern insbesondere auch…

Medizin und Markt Neurologie

Schlaganfallsymptome

Plötzliche Lähmungserscheinungen führten zunächst auf die falsche Fährte

Was zunächst nach einem klassischen Schlaganfall aussah, entpuppte sich bei einer jungen Frau als seltenes Krankheitsbild. Entscheidende Hinweise…

Neurologie

Frühe Statingabe bringt keinen Schutz

Lipide nach TIA oder Minor Stroke senken?

Eine rasche und intensive Statinbehandlung verbessert die Prognose nach einem leichten Schlaganfall oder einer transitorischen ischämischen Attacke…

Neurologie

Hirnmetastasen

Manchmal genügen die geläufigen Systemtherapien

Mittlerweile verläuft die Behandlung von Hirnmetastasen zunehmend entitätsspezifisch. Viele zielgerichtete Wirkstoffe sind auch im ZNS aktiv und…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie AIO-Herbstkongress 2024

Es wächst kein Gras drüber

Wie das Gehirn auf Cannabis reagiert

Medizinisches Cannabis findet immer größere Verbreitung. Über die Auswirkungen der Therapie aufs ZNS weiß man bisher aber nur wenig. Ein US-Team hat…

Neurologie

Triggerpunkte treffsicher ausschalten

Die exakte Nadelung ist bei myofaszialen Schmerzen entscheidend

Die Abgrenzung des myofaszialen Schmerzsyndroms von der Fibromyalgie führt häufig zu Verwirrung – ebenso wie die Differenzierung zwischen Trigger- und…

Neurologie Schmerzkongress 2024

Umwelt-Angriff auf das ZNS

Pestizide und Klimawandel begünstigen neurologische Erkrankungen

Der menschliche Organismus muss sich mit zahl­reichen Umwelteinflüssen auseinandersetzen. In jüngerer Zeit kommen anthropogen verursachte oder…

Neurologie DGN 2024