Foramen ovale: Leitlinie fordert Verschluss nach kryptogenem Schlaganfall

Fast jeder Vierte lebt mit einem offenen Foramen ovale. In der Regel kein Problem, bis es zu einem Schlaganfall kommt. In Sachen Rezidivprophylaxe…

Neurologie

Schlaganfall: Blutdruck-Schwankungen geben Prognose und Therapie vor

Es sind nicht nur die absoluten Blutdruckwerte, die Sie nach einem ischämischen Infarkt oder einer Hirnblutung im Blick haben sollten. Auch starke…

Kardiologie , Neurologie

Schlechter Schlaf

Befindlichkeitsstörung oder Krankheit?

"Ich kriege nachts kein Auge zu", lautet eine häufige Klage von Patienten beim Hausarzt. Wie ernst ist dieses Problem zu nehmen? Schlafstörungen…

Neurologie

Erfolgreich im Dunkeln getappt: Intravenöse Punktion gelang unter erschwerten Bedingungen

Ein nickender Kopf, kein Strom und trotzdem hat die Behandlung gegen die Nebenwirkungen eines Neuroleptikums auch unter schlechten Voraussetzungen…

Neurologie Kasuistik

Diagnostik und Therapie des Normaldruckhydrozephalus

Zum Management des Normaldruckhydrozephalus liegen nur wenige evidenzbasierte Daten und keine randomisierten placebokontrollierten Studien vor. Und…

Neurologie

Kombi aus Paprika, Chilli, Ingwer und Zimt lindert Muskelkrämpfe

Magnesium bei Muskelkrämpfen? Darauf kann man getrost verzichten. Dennoch wird es in den Leitlinien empfohlen und oft verwendet. Wesentlich…

Neurologie

Sekundär progrediente Multiple Sklerose: Prüfmedikament senkt Schubrate und Behinderungsprogression

Eine Behandlung für Patienten mit SPMS in greifbarer Nähe: Das zumindest versprechen sich Forscher von Siponimod. Zwei Kollegen bewerten die Effekte…

Neurologie