Ernährung bei Demenz

"Ich esse meine Suppe nicht!"

Eine gesunde Ernährung ist der beste Schutz fürs Gehirn. Doch Menschen mit einer Demenzerkrankung haben oft massive Störungen ihres Ess- und…

Neurologie

ADHS

Was nützt die neue Leitlinie?

Sie ließ lange auf sich warten: die neue interdisziplinäre evidenz- und konsensbasierte S3-Leitlinie "Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung…

Neurologie

Zerebrale Ischämie und Blutung durch Entzündungen?

Eine akute Infektion erhöht die Schlaganfallgefahr. Das konkrete Risiko und die Art des zerebralen Ereignisses hängen allerdings davon ab, wo sich…

Neurologie

Kurze Therapie, lange Wirkung

Bei Patienten mit hochaktiver MS scheint eine orale Immuntherapie auch unter Alltagsbedingungen zu punkten.

Medizin und Markt Neurologie

Neuer Migräne-Antikörper im Rennen

Seit Kurzem steht ein weiterer Antikörper für die Migräneprophylaxe bereit. Er ermöglicht, zwischen einer monatlichen und einer vierteljährlichen…

Medizin und Markt Neurologie

Status epilepticus früh mit Benzodiazepinen unterbrechen

Der Status epilepticus ist einer der häufigsten lebensbedrohlichen Notfälle in der Neurologie. Vor allem zu Beginn sollte mit Benzodiazepinen nicht…

Neurologie

Subarachnoidalblutung: Aneurysma ausschalten, Hämatom beseitigen, Vasospasmus bekämpfen

Die Chance, eine akute Subarachnoidalblutung ohne dauerhafte neurologische Schäden zu überleben, ist immer noch relativ gering. Wichtig ist, den…

Neurologie