Therapie der Depression

Überlegungen für die Hausarztpraxis

Depressionen können im Rahmen von uni- und bipolaren affektiven Störungen auftreten. Unipolar depressive Störungen zählen zu den häufigsten…

Neurologie

Hepatische Enzephalopathie

Auslöser, Diagnostik und Therapie

Ein Leberschaden kann auch die Gehirnfunktion beeinträchtigen. Das Spektrum reicht dabei von subklinischen Verläufen, die nur mit speziellen Tests…

Neurologie

Commotio beim Sport – wie reagieren?

Die US-Kollegen haben ihre Leitlinie zur Commotio cere­bri bei Sportlern aktualisiert. Künftig sollen die Entscheidungen individueller erfolgen.

Neurologie

Demenz - Schon im Anfangsstadium behandeln?

Therapie von Demenzkranken: Was verspricht Donezepil zur Behandlung des MCI und der Demenz? Und wer profitiert davon?

Neurologie

Botulinumtoxin hilft auch bei Parkinson

In der Therapie von Parkinson wird Botulinumtoxin erfolgreich genutzt. Z. B. Sialorrhö, Blepharospasmus sowie Fußdystonien.

Neurologie

„Lieber tot sein als schwerbehindert leben!“

Ethische Entscheidungsfindung: Darf man die Patientenverfügung einer 40-Jährigen mit Hirnblutung ignorieren?

Neurologie

Vernichtungskopfschmerz: Gefährlich oder harmlos?

Dem plötzlichen heftigen Kopfschmerz kann eine Hirnblutung zugrunde liegen, auch segmentale Gefäßverschlüsse können die Ursache sein.

Neurologie